Archive forAllgemein
August 23, 2020 @ 19:29
· Filed under Allgemein
Domingo 23. de Augosto 2020 – nachts ↓↑9º – tags ↑26º – Sonne
Die Bohnenernte haben wir rechtzeitig vor dem Regentag am vergangenen Donnerstag geschafft. Das Herauspulen der Körner war eine meditative Sonntagsbeschäftigung. Bevor wir die Hülsenfrüchte für den Winter bevorraten können, müssen sie noch an der Sonne 1 – 2 Tage nachtrocknen. Vorbeugend gegen die Entwicklung von Maden kommen sie dann noch für einen Tag in den Gefrierschrank. Denn möglicherweise hat die Bohnenfliege Eier an die Bohnensamen gelegt, von denen sich die Maden dann ernähren.
Permalink
August 22, 2020 @ 21:47
· Filed under Allgemein
Sabado 22. de Augosto 2020 – nachts ↓9º – tags ↑26º – Sonne
Die Basis von Weingerüsten waren tradtitionell Eichen- oder Kastanienpfosten. Wohl schon seit Jahrzehnten wurden sie nach und nach durch langlebigere eisenarmierte Betonpfeiler ersetzt. Aber auch diese altern, wie alles was ist. Vor allem wenn Wasser in das Material eindringt und Fröste das Übrige tun. Vor unserem neuen Haus stehen einige dieser „modernen“ Gesellen. Die Weinreben, die sie einst trugen, sind auch schon dem Zahn der Zeit geopfert – sie verdorrten.
Eine Terrasse tiefer haben wir Kiwipflanzen heimisch werden lassen. Nach drei Jahren haben sie endlich die Krone der Terrassenmauer erreicht und suchen jetzt nach Rankhilfen. Da bieten sich die Veteranen der Moderne förmlich an. Zwischen ihnen werden Drähte gespannt.

Der Beton an den Endstücken dieser Peitschenpfeiler (vgl. Peitschenlampen) hat sich aus vorher genannten Gründen längst verabschiedet.

Eine Gelegenheit unsere zahlreichen Glaskugeln, -Spitzen und -Flöten an den nackten Eisenstäben für das Auge eines jeden Betrachters wirksam werden zu lassen – am schönsten ist es, wenn die Sonne das Glas zum Funkeln bringt.
Permalink
August 21, 2020 @ 21:28
· Filed under Allgemein
Seixta 21. de Augosto 2020 – nachts ↓15º – tags ↑25º – Sonne und Bewölkung
Das typische Merkmal der Anglo-Nubier-Ziegen sind die langen Ohren. Unsere Nachbarn in Vale Pousada halten sich zwei dieser wunderschönen Tiere. Ziegen können sehr genügsam sein, aber auch Feinschmecker. Blätter von Olivenbäumen ist eine ihrer Lieblingsspeisen. Im Sommer herrscht Grünfutterknappheit, deshalb haben wir einen Teil unserer Olivenbäume um die nichttragenden Triebe beschnitten und als Gastgeschenk dargeboten.

Die erste Kostprobe war voll der Bringer
Permalink
August 20, 2020 @ 18:38
· Filed under Allgemein
Quinta 20. de Augosto 2020 – nachts ↑16º – tags ↓23º – nachts und tagsüber 18 L/m² Regen – Bewölkung
Wir wussten, heute wird es regnen – ein portugiesischer Wetterbericht hatte es verkündet. Für uns Anlass die, an der Pflanze getrockneten, Bohnen vorher noch zu ernten.

Jetzt geht es darum die Samen aus den Schoten raus zu holen. Lumpi, unser Findelhund, hat schon mal angefangen – der junge Hund kümmert sich um alles, was sich in seiner Reichweite befindet: Schuhe, Fussabstreifer, Fressnäpfe, Eimer und um alles andere was nicht zu schwer für sein Leichtgewicht ist.
Permalink
August 19, 2020 @ 21:07
· Filed under Allgemein
Quarta 19. de Augosto 2020 – nachts ↓12º – tags ↑27º – Sonne und etwas Bewölkung
Auch wenn es, wie im vergangenem Winter, viel geregnet hat erschöpfen sich die die Quellen im Hochsommer. Wir müssen jetzt mehr Zeit zum Wasserholen einplanen. Aktuell braucht es fast fünf Minuten bis eine 5 Literflasche voll gelaufen ist. Bei einer wöchentlichen Ration von ca. 30 Liter dauert das eine halbe Stunde. Dafür haben wir allerbestes Quellwasser. Die Menschen, die hier in den Dörfern und Städten wohnen haben gechlortes Wasser und müssen dafür kräftig zahlen – vor allem dort, wo die Trinkwasserversorgung privatisiert wurde. Im Nachbarlandkreis hat sich der Preis deswegen vor kurzem verdoppelt – die Bürger sind sehr verärgert darüber.

Eine Definition von Meditation ist: Meditation ist Wasserholen und Holzhacken.
So gesehen befinden wir uns sehr oft im meditativen Sein.
Permalink
August 19, 2020 @ 08:25
· Filed under Allgemein
Terca 18. de Augosto 2020 – nachts ↑↓16º – tags ↑26º – in der Nacht und Vormittag 3 mm Regen/m² – Sonne und Bewölkung
Es scheint sich um einen Hausbock zu handeln – der uns da früh morgens auf der Aussentreppe begegnet ist.

Die Grösse ist schon enorm.
Permalink
August 17, 2020 @ 21:48
· Filed under Allgemein
Segunda 17. de Augosto 2020 – nachts ↑16º – tags ↑25º – Sonne und Bewölkung
Das Wohnmobill kam an dem Olivenbaum nicht vorbei. Sollten wir den Ast absägen? Wir haben uns für eine weniger radikale Lösung entschieden. Mit dem Pickup war es ein Leichtes den Ast mittels Seil soweit aus der Fahrbahn zu biegen, dass der Weg frei wurde für einen weiteren Lebensabschnitt.

Gute Fahrt und viel Glück
Permalink
August 16, 2020 @ 21:36
· Filed under Allgemein
Domingo 16. de Augosto 2020 – nachts ↓12º – tags ↑24º – Sonne und Bewölkung
Vorab: Unsere Wildbienen haben wieder den normalen „Flugbetrieb“ aufgenommen – keine weitere Sichtung von Asiatischen Hornissen (siehe Einträge der letzten drei Tage)
Unser Garten macht uns viel Freude – vor allem die Ernte. Aussergewöhnlich ist nur, dass sowohl Paprika als auch Gurken, Kürbis und Auberginen zwar erste Früchte tragen, aber trotz zahlreicher Blüten keine Folgefrüchte heranwachsen. So als würden die Blüten nicht bestäubt werden.

Es ist ein Genuss eine Paprika zu ernten und vor Ort gleich aufzuessen – so ist es auch mit all den anderen Gartenfrüchten, ausser sie sind roh nicht bekömmlich.
Permalink
August 15, 2020 @ 21:12
· Filed under Allgemein
Sabado 15. de Augosto 2020 – nachts ↑↑14º – tags ↓23º – Sonne und Bewölkung
Vorab:
Die Asiatischen Hornissen, die unser Wildbienenvolk angegriffen haben, haben sich heute eher zurückhaltend gezeigt – vielleicht auch weil wir in der Früh wieder eine erlegt hatten. Möglicherweise spricht sich das bei denen rum, dass hier in Goldinha das jagen von Bienen Konsequenzen hat – wer weiss?
Das Gitter vor dem Eingang haben wir wieder entfernt, weil die Bienen tatsächlich zu lange brauchen um ein und aus zu fliegen.
Nun zum Hitzeschild:
Der Giebel von CASA METAL taucht nahezu in den dahinterliegenden Hang ein. Im Brandfall kann das fatale Auswirkungen haben. Üblicherweise werden Ortgänge mit Brettern oder Blechen, die unterhalb der Ortgangziegel angebracht werden, versehen. Da Bretter sich als Brandschutz schlecht eignen und Bleche nicht leicht zu bekommen sind, haben wir uns für keramische Platten entschieden.
Die Untersicht (grau) ist mit Brandschutzfarbe behandelt.

Nebenbei haben wir festegestellt, dass die Unterspannbahn Brandlöcher aufweist. Das heisst, bei dem Brand 2017 wurden Funken unter die Ziegel geweht. Das bestärkt die jetzige Massnahme als dringend geboten. Der erste Firstziegel muss noch aufgemörtelt werden – dann ist alles safe.
Permalink
August 14, 2020 @ 22:31
· Filed under Allgemein
Seixta 14. de Augosto 2020 – nachts ↓8º – tags ↓25º – Sonne – teilweise Bewölkung
Im gestrigen Nachtrag berichteten wir deutliche Lebenszeichen unseres Wildbienenvolkes – sie wurden demnach nicht von der asiatischen Hornisse ausgelöscht. Jetzt verstehen wir die Strategie. Sie heisst Belagerung.
Die Bienen ziehen sich in ihren Bau zurück und stellen ihren Flugbetrieb ein. Nur vereinzelt wagt sich eine Späherin aus dem Bienenstock um die Lage zu klären.

Wir dachten, wenn es nur ein paar Hornissen sind und wir würden diese beseitigen würde wieder Ruhe einkehren. Mit einem Blasrohr, gefüllt mit Abtönfarbe, unterstützt mit 5 Bar Druckluft aus dem Kompressor haben wir 3 dieser Belagerer erlegt.

Damit die „Feinde“ nicht in den Bau eindringen können haben wir ein engmaschiges Streckmetallgitter vor dem Eingang angebracht – was die Hornissen ziemlich erboste. Sie lassen sich nicht auf dem Gitter nieder, sondern flattern wild umher.
Eine eilig gebastelte Hornissenfalle hat die Invasoren überhaupt nicht interessiert. Leider aber die Wespen – von den Dreien, die das leckere Innere naschen wollten, konnten wir eine retten . die anderen beiden haben die eigens gebohrten Notausgänge für kleine Insekten nicht gefunden und sind ertrunken.

Asiatische Hornissen jagen tatsächlich Bienen und bringen sie fort – vermutlich in ihr Nest. Dieses Foto zeigt die Szene, von der wir zwei beobachten konnten, kurz vor der Gefangennahme.
Permalink
August 13, 2020 @ 19:24
· Filed under Allgemein
Quinta 13. de Augosto 2020 – nachts ↓↓9º – tags ↓26º – Sonne – teilweise Bewölkung
Unser Wildbienenvolk ist von asiatischen Hornissen ausgelöscht worden 🙁 Vor diesem invasiven Insekt wird in Portugal seit dem Frühjahr 2019 gewarnt und die Bevölkerung wurde aufgefordert Fallen aufzustellen. Das haben wir leider in diesem Jahr vernachlässigt. Allerdings geraten auch andere Insekten, zum Teil geschützte Arten in diese Fallen, was diese Massnahme schon wieder zweifelhaft erscheinen lässt.
Die Hornissen sind Allesfresser, bevorzugen aber andere Insekten. Sie fressen zu 80% Bienen, aber auch Fliegen oder Käfer. Die Bienen jagen sie gezielt: Sie lauern im Schwebeflug vor den Fluglöchern und fangen heimkehrende Flugbienen ab… Die Bienen merken, wenn sie stark gejagt werden und stellen ihren Flugbetrieb ein. Die Hornissen wollen dann in den Stock eindringen und kämpfen am Flugloch mit den Wächterbienen.

Wir werden weitere Hohlräume für potentielle Wildbienenvölker schaffen und das Einflugloch so klein gestalten, dass die Hornissen nicht eindringen können.
Nachtrag:
Es scheint noch nicht alles verloren zu sein!
Als wir am Abend spazieren gegangen sind herrschte übermässig reger Flugbetrieb am Eingang der Bienenbehausung – hunderte Bienen schwirrten aufgeregt summend umher.
Als wir vom Spazierengehen zurück kamen war wieder ganz normaler Flugbetrieb – ein und aus. Es sieht so aus, als hätten die Hornissen die Belagerung aufgegeben… Morgen geht es weiter.
Permalink
August 12, 2020 @ 22:12
· Filed under Allgemein
Quarta 12. de Augosto 2020 – nachts ↑15º – tags ↓↑27º – Sonne – teilweise Bewölkung
Vor knapp zwei Jahren hatten wir bei einem portugiesischen Internetanbieter einen Vertrag abgeschlossen: Fernsehen per Satellit, Internet via Hotspot und Festnetztelefon für rund 35 € alles zusammen. Der Tarif war günstig, alleine schon für Internet. Fernsehen wollten wir eh nicht und Festnetz haben wir eigentlich nie benutzt. Jetzt nach zwei Jahren soll der Preis auf 58 € steigen – das wussten wir, deshalb wollten wir kündigen. Aber wie? Wir erfuhren über 3 Möglichkeiten: per Telefon, per Internet oder schriftlich.
Wir starteten mit Internet – haben aber den Pfad, der zur Kündigung führt nicht ausfindig machen können.
Zweiter Versuch: Telefonieren. Innerhalb 3 Stunden tätigten wir 8 Anrufe. Wir verbrachten endlose Zeit in Warteschleifen, wurden zigmal weitergeleitet, wurden unterbrochen, sollten zurückgerufen werden, mussten uns sagen lassen, sie würden uns nicht verstehen weil die Verbindung so schlecht sei, mussten uns fragen lassen – warum wir kündigen wollen, mussten uns Alternativangebote anhören usw. Am Ende erfuhren wir, dass eine Kündigung per Telefon nicht möglich ist.
Auf die Frage, nach dem Onlinepfad der zur Kündigung führt wurde uns mitgeteilt, man müsse den Button > Adicionar produtos (Produkte hinzufügen) drücken.
Wer sollte da jemals drauf kommen. Gefunden haben wir den Knopf nicht – aber ein Kündigungs-Formular, das wir ausfüllten und per Einschreiben losgeschickt haben. Wir sind skeptisch ob das funktioniert.

Wunderschöne Glaskugel – aber auch sie wirft ihren Schatten
Permalink
August 11, 2020 @ 23:40
· Filed under Allgemein
Terca 11. de Augosto 2020 – nachts ↑13º – tags ↓27º – morgens Nebel und bewölkt dann Sonne
Wir haben unser Grundstück, Vale da Fonte, in Campelos neu vermessen lassen. Einige Grenzpunkte waren nicht ganz klar, andere wollten wir bestätigt haben – bevor wir das Grunstück auf den Immobilienmarkt anbieten.

Vor 15 – 20 Jahren hatten GPS-Vermessungsgeräte noch eine Ungenauigkeit von bis zu 10 Meter – das entspricht in etwa den heutigen Navigationsgeräten wie sie im PKW mitgeführt werden oder im Smartfon integriert sind.
Vor zehn Jahren lag die Ungenauigkeit bei den Vermessungsgeräten bei ungünstigen Bedingungen, z.B. im Wald noch bei 5 Metern.
Unser Grundstück wurde jetzt mit der neuesten Generation, die eine Genauigkeit von 1 mm hat, vermessen.
Permalink
August 10, 2020 @ 21:56
· Filed under Allgemein
Segunda 10. de Augosto 2020 – nachts ↓8º – tags ↓28º – Sonne
Zum Feuerwehr spielen ist der Hänger ungeeignet, wie Rudi im gestrigen Kommentar schon geäussert hatte. Nicht nur, dass der Schwerpunkt viel zu hoch ist, bei voller Beladung mit 1000 Liter Wasser geht der Aufbau soweit in die Knie, dass der Rahmen an den Reifen scheuert. Bäume bewässern geht, wenn man den Tank nur halb voll macht.

Damit der Hänger wieder einsatzfähig wurde, haben wir eine Anhängekupplung aus den 30er Jahren des vorigen Jahrhunderts restauriert und die geschweisste Aufnahme (Halbrundrohr) zusammen mit der Deichsel verschraubt – das sollte halten.

Der verknautschte Gitterrahmen konnte nur bedingt wieder ausgerichtet werden. Die senkrechten Begrenzungspfosten haben wir wieder hingekriegt.
Permalink
August 9, 2020 @ 21:42
· Filed under Allgemein
Segunda 09. de Augosto 2020 – nachts ↓8º – tags ↓28º – Sonne
Ich dachte mir noch: „oh, oh, die Anhängerkupplung ist ja nur an der Unterseite an der Deichsel festgeschweisst – Standard sind doch mindestens zwei Schraubbolzen zur optimalen Sicherung“
Aber ich wolte los, die Jungfernfahrt beginnen – die Bäume im Tal giessen.
Weit bin ich nicht gekommen. Auf halben Weg, steil bergab hat sich der Anhänger, gefüllt mit fast 1000 Liter Wasser, losgerissen.
Mein erster Gedanke war natürlich die Schweissnaht hat nicht gehalten.
Bei genauerer Untersuchung des Hergangs wurde mir klar, dass die Ursache eine andere war. Die rechte Seite der Fahrbahn ist durch Regen tief ausgewaschen, der Hänger ist sehr hoch gebaut und deshalb sehr kopflastig – er kippte einfach um.

Diese Kräfte konnte die Schweissnaht nicht auffangen. Schraubbolzen hätten ein Losreissen verhindert, der Schaden wäre wahrscheinlich aber grösser gewesen – z.B. verbogene Deichsel.
Die Schäden insgesamt waren dennoch nicht gering. Der Gitterrahmen ist ziemlich verbeult und dadurch der Kunsstofftank entsprechend eingedrückt. Am Hänger selbst war auch einiges verbogen.

Die Sollbruchstelle hat ihren Dienst getan.
Permalink
August 8, 2020 @ 22:48
· Filed under Allgemein
Sabado 08. de Augosto 2020 – nachts ↓11º – tags ↓30º – Sonne
Um kleinere Brände auf unserem Grundstück schnell unter Kontrolle zu bekommen haben wir, wie schon im Mai 2018 vorgesehen, auf einem Hänger ein 1000Liter-Fass geschraubt. Übergangsweise war der Tank zeitweise auf der Ladefläche unseres Pickups montiert.

Ein Hänger ist weitaus flexibler. Im vorderen Bereich werden wir noch eine benzinbetriebene Pumpe installieren – zum schnellen Befüllen und um beim Ausbringen des Wasser mehr Druck zu erzeugen.
Permalink
August 7, 2020 @ 23:29
· Filed under Allgemein
Seixta 07. de Augosto 2020 – nachts ↑↓13º – tags ↓31º – Sonne
Heute wird eingekocht um im Winter ans Eingemachte, bzw. Eingefrorene zu gehen.
Tiefkühlkost steht normalerweise nicht auf unserem Speiseplan. Allerdings haben wir in unserer neuen Küche ein Kombigerät aus Kühlschrank und Gefrierschrank aufgestellt bekommen, das wir jetzt auch nutzen wollen.

Der „Riesen“Kürbis, den wir ernteten, hat erstaunlich wenig Kernhaus.

Wir essen auch die Schale – der Balaststoffe wegen.
Permalink
August 6, 2020 @ 21:37
· Filed under Allgemein
Quinta 06. de Augosto 2020 – nachts ↑13º – tags ↑34º – Sonne
Die Adler sind zurück, zumindest einer hat sich ca. 300 Meter von Goladinha entfernt von der Thermik in die Höhen aufgeschwungen.
Im April 2013 ist uns schon mal ein Foto dieser majestetischen Vögel gelungen.
Bis zum zum Grossbrand 2017 hatten wir gelegentlich noch weitere Adlerbeobachtungen über Goladinha machen dürfen- seither aber nicht mehr. Wir sind begeistert darüber, dass sie offenbar zurückgekehrt sind – das Ökosystem regeneriert sich doch wieder.

Die Fotos sind mit 16fach-Zoom entstanden – davon 8fach digital.

Zudem haben wir von den Dateien per Bildbearbeitung Ausschnitte gemacht.
Permalink
August 5, 2020 @ 18:25
· Filed under Allgemein
Quarta 05. de Augosto 2020 – nachts ↓12º – tags ↑33º – Sonne
Wir wissen nicht, ob das jedem Hobbygärtner oder Selbstversorger passiert – uns schon!
Ein Kürbis, der aussieht wie eine grosse Zucchini, hat sich so geschickt unter dem Blätterdach seiner Mutterpflanze versteckt, dass er lange Zeit unentdeckt blieb und sich zu einem Riesenexemplar entwickeln konnte.

Um einen Grössenvergleich herzustellen musste Malaica Modell liegen. Sie wusste aber nicht recht was das soll. Zum Fressen war es für sie jedenfalls nicht – soweit hatte sie es verstanden.
Permalink
August 4, 2020 @ 21:37
· Filed under Allgemein
Terca 04. de Augosto 2020 – nachts ↑↓14º – tags ↑30º – Sonne
Die vergangenen Tage waren nicht so heiss wie Ende Juli.
Morgen und Übermorgen steigen die Temperaturen wieder etwas – danach, bis Mitte August, soll es laut Vorhersagen deutlich abkühlen.
Ein ungewöhnlich „kühler“ August, verglichen mit den Vorjahren. Traurig sind wir nicht darüber, vor allem weil die Waldbrandgefahr dadurch sinkt.

Die Temperaturen fallen ab Freitag dieser Woche unter 30 Grad

und pendeln sich im Weiteren um die 25 Grad ein.
Permalink
August 3, 2020 @ 21:48
· Filed under Allgemein
Segunda 03. de Augosto 2020 – nachts ↑14º – tags ↓26º – Sonne
Baguettes sind normalerweise nicht Bestandteil unseres ausgwogenen, vollwertigen und grösstesteils ökologischen Speiseplans. 😉
Aber dieses Sonderangebot hat uns verführt – da mussten wir zuschlagen – zumal heute die Nachfrage anscheinend so gross war, dass nur noch ein kläglicher Rest übrig zu sein schien.

3 Minuten später wurde das Regal mit unzähligen frisch-duftenden Teilen neu bestückt.
Permalink
August 2, 2020 @ 21:14
· Filed under Allgemein
Domingo 02. de Augosto 2020 – nachts ↓10º – tags ↓27º – Sonne – teilweise Bewölkung
Als vor 15 Jahren die Top-Level-Domain .eu eingeführt wurde haben wir www.gruenecker.eu registrieren lassen – sehr zum Verdruss einer international operierenden Patent-Anwaltskanzlei gleichen Names, die sich auch uns gegenüber schriftlich dazu äusserte.
Bisher lag diese Domain brach. Nun wird sie demnächst zum Leben erweckt.

Die brachliegenden html-Kenntnisse wurden auch zum Leben erweckt, sodass dieser Entwurf einer möglichen Vorveröffentlichung entstehen konnte.
Permalink
August 1, 2020 @ 21:37
· Filed under Allgemein
Sabado 01. de Augosto 2020 – nachts ↑↓11º – tags ↓28º – Sonne
Am Flussufer der Alge, der Fluss der unsere Halbinsel umspült, wächst eine Pflanze mit auffällig hellroten Blüten.

Die Farben sind so grell, dass es sehr schwierig ist ein gutes Foto zu machen – noch dazu bei beginnender Dämmerung. Ist das eine Lilienart?
Permalink
Juli 31, 2020 @ 21:29
· Filed under Allgemein
Seixta 31. de Julho 2020 – nachts ↑↓11º – tags ↓↑31º – Sonne
Reitsport ist nach unserer Beobachtung in Portugal kaum verbreitet. Umso erstaunlicher war die heute Begegnung in unserer Kreisstadt, Figueiro dos Vinhos.
Aus Richtung Stadtzentrum kamen uns zwei „Berittene“ entgegen.

Ganz links auf dem Bild steht ein wunderschönes Haus – vielleicht hatten wir schon mal ein Foto veröffentlicht. Wenn ja schadet es nicht, irgendwann ein aktuelles Bild zu zeigen. Seit mehr als 15 Jahren beobachten wir mit Bedauern den Verfall dieses Gebäudes.
Permalink
Juli 30, 2020 @ 21:30
· Filed under Allgemein
Quinta 30. de Julho 2020 – nachts ↑↓11º – tags ↓31º – Sonne
Christiane liebt es, wenn wir in die, oder über die Serra fahren und wir begegnen Rehe und Hirsche.
Als ich heute aus Goladinha losfuhr ist mir auf der Strasse ein einzelnes Reh begegnet. Als es mich wahrgenommen hatte, drehte es um und lief vor dem Wagen her. Ich wollte schon die Camera startklar machen, dachte dann aber, es wird eh gleich in den Wald rennen. Als es nach ca. 100 Metern immer noch vor mir her lief, machte ich dieses Foto hier.
Ich bin mir sicher, es war unterwegs nach Goladinha um Geburtstagsgrüsse zu überbringen.

Wäre ich schon früher neugierig gewesen, was ausserhalb der Frontscheibe alles so passiert, wäre das Foto sicher schärfer geworden 😉
Permalink
Juli 29, 2020 @ 21:10
· Filed under Allgemein
Quarta 29. de Julho 2020 – nachts ↓↓11º – tags ↑↑34º – Sonne
Manchmal überlegen wir uns, ob wir Fenster putzen sollten – nur so aus Neugierde.
Nicht etwa, dass uns die Neugierde plötzlich in CASA AR gepackt hätte, nein, am Samstag kommen für eine Woche zahlende Gäste.
Und wenn sich Gäste ansagen, werden wir pingelig – fast zwänglich.

Da die beiden äusseren Fenster feststehend sind – nur das mittlere lässt sich öffnen – erfordert es fast akrobatische Künste die Arbeit zu bewerkstelligen. Man muss sich über die neue gläserne Brüstung um das Hauseck herum beugen und dann die Balance haltend mit einem langen Stil ans Werk gehen.
Die Überlegung eine Leiter einzusetzen hatten wir natürlich vor Jahren schon. Allerdings müsste die mindestens 6 – 7 Meter lang sein, fände aber dann in dem darunterliegenden Steilhang keinen Halt.
Permalink
Juli 28, 2020 @ 19:33
· Filed under Allgemein
Terca 28. de Julho 2020 – nachts ↑↑17º – tags ↓↑28º – Sonne
Die Klärgrube für unser Haupthaus wurde bei unserem Einzug am 1. Advent 2018 in Betrieb genommen. Nun wollten wir doch mal wissen, wie voll sie mittlerweile geworden ist – denn immerhin sammelt sich darin die gesammte Entwässerung des Hauses und wir haben seither lt. Wasseruhr 110 m³ verbraucht.
Die Bausführung damals hat den quadratischen Schachtdeckel nicht zum öffnen vorgesehen hat – er wurde einfach auf den Schacht draufbetoniert. Also haben wir einen Lochkranz gebohrt, das Innere herausgenommen und eine 125mm Muffe eingesetzt – dazu einen Deckel gebastelt.

Wir haben gemessen: Aktuell sind rund 1900 Liter Abwasser in der Grube – die Grube fasst ungefähr 7900 Liter. Diese Daten zugrunde gelegt müsste sie also irgendwann 2026 voll werden.
Das wird sie aber nie! Die Bodenabdichtung wurde mangelhaft ausgeführt und die Betonringe sind trocken aufeinandergesetzt worden. Vermutlich wird der Pegel nie über den ersten Ring hinaus steigen. Unsere Nachbarn haben eine 1500 Liter grosse Kunsstoffklärgrube. Diese muss alle 4 – 6 Wochen von der Gemeinde ausgepumpt werden, weil sie eben dicht ist.
Permalink
Juli 27, 2020 @ 22:12
· Filed under Allgemein
Segunda 27. de Julho 2020 – nachts ↓12º – tags ↓28º – Sonne und Bewölkung
Vale da Fonte wird jetzt, 3 Jahre nach dem Grossbrand, wieder zum Verkauf angeboten. Damit die potentiellen Käufer einen entsprechenden Eindruck von dem Anwesen bekommen können, haben wir mit unserem frisch reparierten Traktor Blue Tiger die ebenen Flächen gemäht. Und es ergab sich, dass unser Nachbar zufällig mit seiner Drohne unterwegs war.

Rechts im Bild ist ein Weg erkennbar – links davon sieht man die grosse Ruine.
Links oben im Bild sieht man bei genauerer Betrachtung ein bläuliches etwas – das ist Blue Tiger bei einer Arbeitspause.
Permalink
Juli 26, 2020 @ 21:26
· Filed under Allgemein
Domingo 26. de Julho 2020 – nachts ↑14º – tags ↑30º – Sonne und Bewölkung
Unser selbstangebauter Mais (portugiesisch: MILHO) hat die Milchreife erreicht – die Teigreife setzt ein. Vermutlich nicht ausreichend Nährstoffe und unzureichende Bewässerung lassen die Maisernte in diesem Jahr nicht allzu üppig ausfallen. Wir sind trotzdem zufrieden – zumindest werden wir Saatgut vermehrt haben. Der Maisanbau in Zentralportugal hat Tradition. Nicht wie Mitteleuropa, wo Futter-Mais für „Nutzvieh“ angebaut wird oder gar in Biogasanlagen zu Strom vergärt wird, ist der Mais selbst heute noch für Kleinbauern und Selbstversorger in Portugal ein wichtiges direktes Nahrungsmittel, das nicht den Umweg über das Tier macht – die Mühlen machen Maismehl daraus und die Bauern backen in ihren Steinbacköfen Maisbrot – Broa de milho.
Der Teil des vorangegangenen Schachtelsatzes, der mit: „ist der Mais selbst heute noch …“ beginnt, entspricht leider nicht mehr der Realität – das war vor 25 Jahren vielleicht noch der Fall. Heute trifft nur noch vereinzelt zu.

Gerne essen wir die Kolben in diesem Stadium roh, bzw nagen die Körner ab – die Spitze fehlt schon 😉 die kann man ganz verzehren.
Permalink
Juli 25, 2020 @ 21:48
· Filed under Allgemein
Sabado 25. de Julho 2020 – nachts ↓12º – tags ↓↑29º – Sonne
Unser allabendlicher Spaziergang mit den Hunden (Malaica und Lumpi) führt uns ins nahegelegene Machuca. So nennt sich das Gebiet flussaufwärts hinter der Brücke über die Alge, die ca. 60 Meter von unserer Grundstückseinfahrt entfernt ist. Dort ist seit jeher eine Staumauer, hinter der das Wasser für unsere benachbarte Mühle gestaut wurde. Vor Jahren wurde die alte Natursteinstaumauer durch eine Betonmauer ersetzt. Nachdem mehrere Versuche scheiterten das Wasser zu stauen, wurde dieser Plan offenbar aufgegeben – aber das ist eine andere Geschichte.
Die besagten allabendlichen Spaziergänge finden sozusagen auf der Sohle des Stausees statt. Unsere jüngste Katze, Fellicitas, ist auch immer dabei und manchmal auch unsere alten Kater, Her Miez und Herr Katz.

Es ist uns eine Freude in dem trockenen Teil des Bachbettes, sogenannte Stoamandl zu bauen. Sie entstehen nach und nach, Tag für Tag kommt ein Stein dazu – manchmal beginnen wir auch „von vorne“, weil eines eingefallen ist oder vielleicht auch un-absichtlich zerstört wurde.
ES GIBT NICHTS, WAS NICHT DEM VERGEHEN „GEWEIHT“ WÄRE

Die Techniken unterscheiden sich von auch von Mal zu Mal.
Nebenbei bemerkt, unter der Wasseroberfläche im Hintergrund liegt eine ziemich tiefe Gumpe in der wir noch oft ein abendliches Bad nehmen.

Und gelegentlich findet sich auf eine Bewunderin – Fellicitas. Es könnte aber auch so aussehen, als würden sich zwei Wesen wiederbegegnen.
Permalink
Juli 24, 2020 @ 21:23
· Filed under Allgemein
Seixta 24. de Julho 2020 – nachts ↓13º – tags ↓29º – Sonne
Wir schätzen unseren kleinen Traktor, BLUE TIGER, sehr. Er ist wendig und klettert die steilsten Hänge hoch, kann die Fräse und einen Holzspalter antreiben, kann ziehen und transportieren. Mit dem Mähwerk, ein Kettenkreiselmähwerk, tut er sich schwer. Je nach Mähgut und Temperatur wird der Motor manchmal schon nach einer halben Stunde heiss und die Warnlampe leuchtet. Bei vollem Sonnenschein ist das leicht zu übersehen – so wie heute beinah geschehen.

Aus einem Rest Abfussrohr haben wir nun über die Warnleuchten (Baterieladekontrolle, Öldruck und Überhitzung des Kühlsystems) eine Art Sonnenblende gebastelt. Jetzt sind die Warnungen nicht mehr zu übersehen.
Permalink
Juli 23, 2020 @ 22:05
· Filed under Allgemein
Quinta 23. de Julho 2020 – nachts ↓↑15 – tags ↑↓31º – Sonne
Blue Tiger ist wieder gesund. Heute kam unser genialer Haus- und Hofmechaniker und hat auf den ersten Blick unter dem Traktor das Problem erfasst. An der Getribeseite hatte sich der Splint verabschiedet der die Verbindung zwischen Kardanwelle und Geriebeausgang sichert.

Der fehlende Splint wurde kurzerhand aus einem Metallbolzen aus unserer Metallkruschtelkiste gebastelt und statt eines Sicherungrings wurde ein Draht verwendet.

Der Mechaniker hat grosses Vertrauen in unsere Werkstattausrüstung – er kam ohne Werkzeug. Alles was er gebraucht hat war da.
Permalink
Juli 22, 2020 @ 20:56
· Filed under Allgemein
Quarta 22. de Julho 2020 – nachts ↓15 – tags ↑31º – Sonne
Unsere Schwalben (Andorinha) sehen wir den ganzen Tag im Tal nach Insekten jagen. Sie nisten unter den Dachvorsprüngen von CASA AR und CASA VERDE Christiane hat neulich über vierzig Vögel gezählt.
Heute haben sie sich ohne Scheu, obwohl Lumpi (unser Findelhund) laut gebellt hat, auf der Stromleitung aufgereiht. Über 50 Andorinha sassen da – rund ein Duzend hat das Fotoshooting noch umkreist. Wir sind gespannt ob sie alle in Goladinha bleiben werden. Die Frage ist auch, ob sie im Winter zu Zugvögel werden.

Wenn wir uns aus dem Fenster des Ferienapartments von CASA AR beugen um die Flugkünste genauer beobachten zu können, kommen ein paar mutige Schwalben ganz schnell angeschossen und protestieren zwitschernd oder krächzend?
Permalink
Next entries » ·
« Previous entries