22. März 2019 bei 20:40
· Gespeichert unter Allgemein
Seixta, 22 de Março 2019 – nachts ↑2º / tags ↑20º – 12 h Sonne
Ziemlich früh am Morgen ist die Equipa schon angerückt um sich dem Mini-Staudamm zu widmen, der ein so frühes und jähes Ende fand.
Wie berichtet, hat die Verankerung am linksseitigen Ufer nachgegeben und ist nach unten gesackt.
Die Lösung war nicht etwa einen neuen Baumstamm mit entsprechend ausreichender Länge in das Flussbett einzubringen – nein – die Arbeiter verkürzten den Stamm auch am rechtsseitigen Ufer, was zur Folge hatte, dass der Stamm ebenfalls nachsacken konnte – wenn auch etwas Hebelkraft von Nöten war – siehe Video! Schade nur, dass sich das Stauungsniveau um ca. 40 cm gesenkt hat – Wird wohl nichts mit Schwimmen…
21. März 2019 bei 21:52
· Gespeichert unter Allgemein
Quinta, 21 de Março 2019 – nachts ↑↓1º / tags ↑18º – 12 h Sonne
Picknick in der 777 Seelen-Gemeinde Esphinhal, im Landkreis Penela.
Morgen, Freitag sollte Wikipedia wieder erreichbar sein, falls jemand mehr Infos über die Orte haben möchte.
Heute sah es bei Wikipedia so aus >>>
Unser Picknickplatz war unterhalb der Kapelle – Capela Sto António do Calvário
Trotz Dämmerung und hereinbrechender Nacht war der Himmellange noch in ein dunkles Blau getaucht.
20. März 2019 bei 22:25
· Gespeichert unter Allgemein
Quarta, 20 de Março 2019 – nachts ↑1º / tags ι17º – 12 h Sonne
Hast du schon jemals Moos gesehen? Nicht bloss so im Vorübergehen, so nebenbei, von oben her, so ungefähr – nein, dicht vor Augen, hingekniet, wie man sich eine Schrift besieht? Oh Wunderschrift! Oh Zauberzeichen! Da wächst ein Urwald ohnegleichen. Mit krausen Fransen, spitzen Hütchen, mit silbernen Trompetentütchen, mit wirren Zweigen, krummen Stöckchen, mit Sammethäärchen, Bluetenglöckchen, und wächst so klein und ungesehen – ein Hümpel Moos.
Wer weiß, was alles hier geschieht, was nur das Moos im Dunkeln sieht: Kein Wort verrät das Moos. Und riesengross die Bäume stehen. Hast du schon jemals Moos gesehen?
19. März 2019 bei 21:15
· Gespeichert unter Allgemein
Terca, 19 de Março 2019 – nachts ↓0º / tags ↑18º – 12 h Sonne
Häufig beobachten wir Sonnenaufgang und Monduntergang gleichzeitig.
Was nicht so oft vorkommt ist, Mondaufgang und Sonnenuntergang zur gleichen Zeit – nun, heute war das so !
Der nächste Vollmond ist am Donnerstag, 21. März 2019 * 01:42:52 Uhr – in Deutschland eine Stunde später. Wir bekommen jeden Monat eine Vollmond-Memo-Email mit detaillierten Informationen rund um das jeweilige Vollmond-Ereignis. Siehe letzte Email als pdf – vollmond_infos_03_2019 Sehr zu empfehlen! Die „Macher“ sind absolut nicht kommerziell orientiert – es sind Idealisten. Was nun der Vollmond mit Ostern zu tun hat, darüber klären Jörg Werner & Pat Edith Werner auf ihre Homepage auf. HIER >>> geht es direkt zur „Aufklärung“
18. März 2019 bei 22:10
· Gespeichert unter Allgemein
Segunda, 18 de Março 2019 – nachts ↓1º / tags ↑17º – 12 h Sonne
Unser Grundstück in Vilas de Pedro, auf dem auch das Haus dem Jahrhundertbrand im Jahre 2017 zum Opfer fiel, musste mal grundlegend geputzt werden. Totholz musste aus den Baumkronen (Apfel, Orange und Feige) entfernt werden, etliche wildgewachsene Sträucher und Büsche waren zu schneiden und der Wein -zum Teil vom Brand zerstört- hat nach Pflege verlangt.
Wir sind am Überlegen, ob wir das Grundstück zusammen mit dem beschädigten Haus günstiger zum Verkauf anbieten sollen, oder ob wir es vorher sanieren sollen?
Auf dem kleinen Grundstück am Ortsrand von Vilas de Pedro dürfen wir Sträucher- und Baumabschnitte nicht lagern – in Goladinha schon. Drei Hänger voll waren es heute, zwei bis drei werden es sicher noch.
17. März 2019 bei 23:05
· Gespeichert unter Allgemein
Domingo, 17 de Março 2019 – nachts ↑4º / tags ↓↓15º – Bewölkung, kurzer Regenschauer, 4 h Sonne
Unser Ziel nach einer sonntäglichen Wanderung mit Freunden, in den Bergen von Zentralportugal, war diese Quinta. Ein Engländer kam vor über 30 Jahren hier her, baute ein Natursteinhaus, bearbeitete das Land und hielt Ziegen – bis Heute.
Bemerkenswert sind die sowohl handwerklich perfekt, als auch die künstlerisch ansprechend angelegten Kulturterrassen – kaum ein rechter Winkel, runde Mauern fliessen auf verschiedenen Ebenen ineinander. Das mag den Einwanderer auch dazu inspiriert haben ein ovales Haus zu bauen. Das Grundstück wurde im Oktober 2017 von einem Grossbrand heimgesucht – glücklicherweise blieb das Haus unversehrt. Die Natur hat sich schon ein Stück weit erholt.
16. März 2019 bei 19:28
· Gespeichert unter Allgemein
Sabado, 16 de Março 2019 – nachts ↑1º / tags ↑↓23º – 11 h Sonne
Ein perfektes Beispiel dafür, wie man es nicht machen sollte. Um eine kontrollierte Baumfällung zu gewährleisten wird zunächst eine Fallkerbe geschnitten – das bestimmt zum einen im wesentlichen die Fallrichtung und zu anderen verhindert es ein Aufschlitzen des Stammes wie es hier auf dem Foto zu sehen ist – gesehen in Pardieiros Cimeiros.
Es ist irgenwie schön anzusehen – könnte auch ein Kunstwerk sein, wenn auch eines, von dem Gefahr ausgeht.
15. März 2019 bei 21:22
· Gespeichert unter Allgemein
Seixta, 15 de Março 2019 – nachts ↓-2º / tags ↑23º – 11 hSonne
Vor knapp drei Jahren haben wir über Afrika berichtet – unserem Afrika !
Damals zeigten wir ein Foto von innen und erzählten die Story, wie es zu Afrika kam.
Da die Häuser auf diesem Grundstück nicht legal sind, haben wir uns vor fast einem Jahr mit Unterstützung eines Vermessungsingenieurs und einer Notariatsangestellten auf den Weg gemacht die Häuser eintragen zu lassen.
Der Prozess dauert noch an.
Alle Gebäude, die vor 1956 gebaut wurden, können legalisiert werden.
Dem Staat ist es recht – auf legalisierte Häuser werden Steuern erhoben.
14. März 2019 bei 20:33
· Gespeichert unter Allgemein
Quinta, 14 de Março 2019 – nachts ↓0º / tags ↑19º – 11 h Sonne
Heute Nachmittag sassen wir im Cafe Moderna, nahe dem Stadtpark von Pedrogao Grande, als plötzlich ein LKW am Strassenrand hielt und…
…für uns ein Vorhang geöffnet wurde…
Wir erhielten Einblick in die Lieferung eines Händlers mit eigener eingetragener Marke: Fipal, nach eigener Angabe hat die Firma drei Standorte in Portugal – einen an der Algarve und zwei hier, in Zentralportugal. Neben verschiedenen Mehlsorten handelt die Firma auch mit Tierfutter aller Art. Ganz links auf der Ladefläche im Karton befinden sich 360 Eier – davon wurden mehrere Gebinde abgeladen. Der Hersteller Clara und Gema ist auf seiner Homepage wenig auskunftsfreudig – vielleicht weil Massentierhalter? Wäre dem nicht so, würde man das entsprechend auf dem Internetauftritt anpreisen – denn BIO ist IN !
13. März 2019 bei 23:04
· Gespeichert unter Allgemein
Quarta, 13 de Março 2019 – nachts ↑5º / tags ↓15º – 11 h Sonne – Wind – bis 45 km/h
Das Bio-Logo der EU kennzeichnet die Mindestanforderungen gemäß der EU-Öko-Verordnung aus dem Jahr 2009, denen auch das deutsche staatliche Bio-Siegel entspricht. Anbauverbände wie, DEMETER, BIOLAND, NATURLAND und einige REGIONALE haben zum grössten Teil deutlich strengere Richtlinien.
GutBio ist eine Linie von Bioprodukten, die in ALDI Nord Filialen (und auch in Portugal) vertrieben werden. GutBio-Produkte sind nach der EG-Öko-Verordnung zertifiziert und tragen das EU-Bio-Siegel. Unseren Herrn Miez ist das alles piepegal – er langweilt sich bei dem Wust an Biosiegeln.
12. März 2019 bei 21:02
· Gespeichert unter Allgemein
Terca, 12 de Março 2019 – nachts ↓4º / tags ↓18º – 11 h Sonne
Gallapfelbildungen sind an unseren Eichen häufig zu beobachten – vor allem jene jungen Triebe, die aus den verbrannten Mutterbäumen hervorkommen, sind auffällig häufiger betroffen.
Diese, knapp ein Meter hohe, Eiche hatte es besonders erwischt – mehr Gallen als Blätter. Wir sind schon gespannt, wie sich der Baum im Frühjahr weiter entwickelt.
Falls es den Begriff, Gallentraube, noch nicht geben sollte – hier ist der Beweis !
11. März 2019 bei 22:24
· Gespeichert unter Allgemein
Segunda, 11 de Março 2019 – nachts ↑5º / tags ↑22º – Sonne
Da gab es vor Jahren, wir meinen vor ca. sieben, schon mal ein Foto von Walter in unserem Blog – genau dort, zwischen den den beiden Eukalyptusbäumen stehend.
Nach unserer Erinnerung waren damals die Bäume nur halb so dick. Gerne hätten wir die enorme Wachstumsgeschwindigkeit von Eukalyptusbäumen aufgezeigt. Vielleicht finden wir das Foto von damals noch?
10. März 2019 bei 20:50
· Gespeichert unter Allgemein
Domingo, 10 de Março 2019 – nachts ↑4º / tags ↑20º – Sonne
Wer hätte das vor ein paar hundert Millionen Jahren dedacht?
Damals sind die Schiefergesteine entstanden. Verglichen damit, vor nicht allzu langer Zeit kamen Menschen um dieses Land zu besiedeln – u.a. errichteten sie Wohnhäuser und Ställe für die Tiere, halb in den Hang hinein.
Einer dieser Ställe wurde von Freunden von uns bauphysikalisch einwandfrei trocken gelegt um darin ein Badzimmer einzubauen. Halb im Berg, ursprünglich und ganz nah am Schiefergestein – niemand konnte das damals auch nur erahnen.
8. März 2019 bei 22:09
· Gespeichert unter Allgemein
Seixta, 8 de Março 2019 – nachts ↓5º / tags ↑16º – Sonne
Bevor die Eukalyptusbäume durch ihr starkes Wachstum bald wieder „alle Sicht“ verstellen, hier ein paar Fotos zur Orientierung.
Aufgenommen wurde der nördliche Bogen des OMEGAs.
Der Standort der Kamera ist, siehe Militärkarte, etwa „auf 5 Uhr“ an der Strasse, die von links von der Brücke kommt.
Auf „9 Uhr“, rechts von dem auf dem Kopf stehenden P, der erste schwarze Fleck ist CASA AR – auf dem Foto auf „10 Uhr“ zu sehen.
Auf der Militärkarte sieht man im südlichen Bogen, auf „11.30 Uhr“
die Stelle, wo der massive Felsen ins Flussbett ragt – an der Stelle, wo aus der Linksdrehung eine Rechsdrehung wird.
7. März 2019 bei 07:50
· Gespeichert unter Allgemein
Quinta, 7 de Março 2019 – nachts ↓6º / tags ↓12º – Bewölkung und Sonnenschein im Wechsel, schauerartig 5 Liter/m² Regen
Die Staustufe hat, wenn auch wie gestern berichtet – schwer beschädigt, den weiteren Wasserdruck durch anhaltende Regenfälle standgehalten. Für dieses mal – die Geschichte ist ja nicht zu Ende.
Goladinha am Morgen – „Kontrollblick“ ins Tal
Heute Nachmittag regnet es noch. Die Aussichten für die kommenden Tage sind sonnig.
Wettervorhersage, Figueiro dos Vinhos, Sonne, Goladinha
Wenn „er“ – der Wetterbericht auch hält was er verspricht, folgen nach dem Regen nun die idealen Wachstumsbedingungen.
6. März 2019 bei 08:51
· Gespeichert unter Allgemein
Quarta, 6 de Março 2019 – nachts ↑10º – 25 Liter/m² Regen/ tags ↓13º – Bewölkung – Wind, Böen bis 70 h/km – 15 Liter/m² Regen
Dramatisch waren die Niederschläge in der vergangenen Nacht nicht, aber es hat gereicht um den vor 5 Tagen neugebauten Ministaudamm massiv zu beschädigen.
Wir hatten das von Anfang an befürchtet – wollten aber nicht übertrieben pessimistisch sein.
Der Grund für unsere Befürchtung:
Es war den Arbeitern nicht gelungen den Akazienstamm über die ganze Flussbettbreite einzuspannen.
Die fehlende Distanz zum linksseitigen Ufer wurde mit einem anderen Stamm, Stoss auf Stoss, ergänzt. Pflöcke, die in das Flussbett gerammt wurden, sollten die Konstruktion sichern.
Am rechtsseitigen Ufer wurde der Stamm in Position gebracht indem er eingekürzt wurde.
Der Hauptstamm wurde durch den Wasserdruck um ca. einen Meter verschoben und ist um ca. 30 cm abgesackt. Es ist eine Frage der Zeit, bzw. des Wasserdrucks bis er sich „in Richtung Ozean“ für immer verabschiedet.
5. März 2019 bei 18:06
· Gespeichert unter Allgemein
Terca, 5 de Março 2019 – nachts ↓9º / tags ↓13º – Bewölkung– 15 Liter/m² Regen
Wenn sich das Wetter von seiner grauen, regnerischen und windigen Seite zeigt möchte man im Haus bleiben – da gibt es auch immer was zu tun, bzw. nachzuholen.
Die folgenden Bilder sind in den letzten Tagen entstanden, nicht in Goladinha – da haben wir noch keine sensationellen Blühorgien.
Im Übrigen: Die Kommentarfunktion sollte jetzt wieder reibungslos laufen. Wir haben herausgefunden, dass ein Spamfinder alle Kommentare blockierte und wir sie erst „per Hand freigeben“ mussten – das ist dann meist verzögert geschehen.
4. März 2019 bei 20:47
· Gespeichert unter Allgemein
Segunda, 4 de Março 2019 – nachts ↑↑10º – 5 Liter/m² Regen / tags ↓13º – Sonneund Bewölkung im Wechsel
Seit 14 Jahren beobachten wir ein Teilstück einer Terrassenmauer das sich mehr und mehr durch den Erddruck von der restlichen Mauer löst (Jahr für Jahr jeweils einen guten Zentimeter) und irgendwann einzustürzen droht. Damit sich keine Personen im Falle eines Abrutschens der Mauer davor aufhalten können, haben wir bisher immer einen Haufen mit Astabschnitten dort gelagert.
Eine Sanierung, etwa durch Stützpfeiler, ist sehr aufwendig und nur sinnvoll, wenn die Wand auch unterfangen werden würde.
Da wir mit den tonnenschweren Wurzelstöcken (Eiche, Erle und Mimosen) nichts anzufangen wissen, kamen wir auf die Idee sie dort an die Mauer zu lehnen. Sie werden den Einsturz wahrscheinlich nicht verhindern können aber um ein paar Jahre verzögern.
3. März 2019 bei 20:51
· Gespeichert unter Allgemein
Domingo, 3 de Março 2019 – nachts ↓4º / tags ↓17º – Sonne – gelegentlich Bewölkung
Hierzulande ist es im Fasching üblich, vor Haus- und/oder Geschäftseingängen themenbezogene Puppen zu präsentieren. Dem nicht Eingeweihten bzw. Nichtortskundigen bleibt meist die Intention, die hinter der Deko steckt, verborgen.
Eine Schwangere im Sarg?
Eine Frau mit Clownmaske und einem Neugeborenen?
Musik fehlt auch hier nicht, wenn der Winter ausgetrieben wird.
2. März 2019 bei 21:56
· Gespeichert unter Allgemein
Sabado, 2 de Março 2019 – nachts ↑6º / tags ↑20º – Sonne
Was macht eine Schmetterlingsraupe an unserer Hauswand?
Wir wissen es nicht!
Bei dieser hier handelt es sich aller Wahrscheinlichkeit nach um die Vorstufe des grossen Kohlweissling
Wie auch immer… faszinierend ist die Detailansicht und ein Wunder allemal.
1. März 2019 bei 22:24
· Gespeichert unter Allgemein
Seixta, 1 de Março 2019 – nachts ↑2º / tags ↓17º – Sonne und Bewölkung
Die grosse dürre Akazie, die vor kurzem gefällt wurde, fand nun eine edle Verwendung – es wurde ein Ministaudamm gebaut. Dieser soll die Flussgeschwindigkeit mindern, dem Wasser Sauerstoff zufügen und Fischen einen Lebensraum bieten.
Zunächst wurde der Stamm links und rechts in der Uferböschung verkeilt und zusätzlich mit Pflöcken befestigt. Bei Niedrigwasser dienen zwei horizontale Kerben auf der Stammoberseite als geregelten Überlauf.
Der Stamm wurde mit Drainagefliess umwickelt, das flussaufwärts mit Steinen beschwert wurde.
Schon nach kurzer Zeit stieg der Wasserspiegel deutlich an und das beruhigte Wasser reicht ca. 60 Meter flussaufwärts.
Mit der Zeit werden sich vor dem Damm Steine, Geröll und Erde ansammeln. Das macht den Damm gegen den Wasserdruck widerstandsfähiger.
Am Nachmittag ging es dann mit dem Saubermachen der Flussufer weiter. Die jungen Kerle haben den Fluss mit Elegance überquert.
28. Februar 2019 bei 23:20
· Gespeichert unter Allgemein
Quinta, 28 de Fevereiro 2019 – nachts ↓1º / tags ↓18º – Sonne und Bewölkung
82 cm ist der Stammdurchmesser der Erle, die vergangenes Jahr, von einem Hochwasser nieder gerissen wurde. Den Wachstumsringen nach war sie 72 Jahre alt. Nun haben wir sie an einen sicheren Ort gebracht, bevor sie beim nächsten Hochwasser endgültig den „Bach runter geht“. Wir überlegen den Stamm für Balken und/oder Bretter auftrennen zu lassen.
Unser Bagger hatte allergrösste Mühe den Koloss hoch zu hieven.
27. Februar 2019 bei 21:59
· Gespeichert unter Allgemein
Quarta, 27 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↓4º / tags ↓19º – Sonneund teilweise Bewölkung
Die französische Supermarktkette Intermarché hat in Figueiro dos Vinhos einen Wasch- und Trockenautomaten aufgestellt. Wir haben so Automaten schon an der Algarve gesehen, wo es von Touristen nur so wimmelt.
Ob sich diese Maschine im hintersten Hinterland von Portugal auszahlt ist sehr fraglich. Früher gab es in jedem Dorf öffentliche Waschhäuser mit fliessend kaltem Quellwasser – gewaschen wurde von Hand. Die letzten Jahre haben wir dort aber keine Menschenseele mehr gesehen – also sollte bereits jeder Haushalt eine Waschmaschine besitzen.
25. Februar 2019 bei 20:48
· Gespeichert unter Allgemein
Segunda, 25 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↑3º / tags ↑↓22º – Sonne
Die Pinien-Prozessionsspinner ist, lt Wikipedia, der bedeutendste Schädling an Kiefern im Mittelmeerraum.
Für Menschen und vor allem Haustiere kann die Berührung gefährlich werden. Erfahrungsbericht im Portugalforum
Wir sind dieser seltsamen Prozession heute im Stadtwald in Figueiro dos Vinhos begegnet.
24. Februar 2019 bei 21:33
· Gespeichert unter Allgemein
Domingo, 24 de Fevereiro 2019 – nachts ↓3º / tags ↑22º – Sonne
Bei dem verheerenden Brand im Juni 2017 sind auf den Strassen mehrere Dutzend Menschen ums Leben gekommen. Wäre die gesetzliche Regelung befolgt worden, rechts und links der Strasse muss ein zehn Meter breiter Streifen baumlos bleiben, hätte das vermutlich den meisten Todesopfern das Leben gerettet.
Wir haben im Falle eines Waldflächenbrands zwei Fluchtwege: Einer führt nach Norden in die Serra, der andere in südliche Richtung nach Figueiro dos Vinhos.
Im angrenzenden Landkreis Penela wird die Brandschutznassnahme nun langsam umgesetzt. Zunächst wurden die abgestorbenen Bäume auf der Strasse zur Serra hoch gefällt. Da Eukalyptusbäume immer und immer wieder neu austreiben ist nun ein schwerer Bagger unterwegs und gräbt die mächtigen Wurzelstöcke aus.
In unserem Landkreis, Figueiro dos Vinhos, wurde bisher noch nichts unternommen.
23. Februar 2019 bei 21:34
· Gespeichert unter Allgemein
Sabado, 23 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↑4º / tags ↑↓19º – Sonne – jede Menge Kondensstreifen
A propo Kondensstreifen! Vor ein paar Tagen erreichten mich ein paar Fotos eines Lesers, der folgende Szene am Himmel in der Nähe von München fotografisch festhielt.
Seine Beschreibung der Situation war: ……bei den anhängenden Fotos kommt der Verdacht auf, dass da ein paar ziemlich besoffene oder bekiffte Piloten unterwegs waren – aber weit gefehlt, es handelt sich hier um mehrere eigentlich schnurgerade Kondensstreifen, die von stürmischen Winden aus verschiedenen Richtungen derartig verblasen wurden, dass sogar Knoten entstanden sind – sehr skurril und ausgesprochen selten zu beobachten!!
22. Februar 2019 bei 22:18
· Gespeichert unter Allgemein
Seixta, 22 de Fevereiro 2019 – nachts ↓4º / tags ↑19º – Sonne
Die Ämter und Behörden (u.a. Prevenção Estrutural – Strukturelle Prävention) bleiben bzgl. der Flussanierung am Ball. Bei dem heutigen Überraschungsbesuch hatten sie eine amerikanische Spezialistin für Fluss-Sanierung dabei. Wir wurden ausdrücklich zu der Begutachtung und der anschliessenden Beratung dazu gebeten – niemand kennt Fluss und seine „Eskapaden“ an dieser Stelle besser als wir!
Die Spezialistin aus USA hat zu zwei Massnahmen geraten:
1. Dem Fluss soll an der gegenüberliegenden Seite des Prallufers mehr Raum zum Ablegen von Steinen, Geröll und Sand gegeben werden.
2. Die Uferbestigung in der nächsten Kurve, die bisher nur durch das Aufschütten von einem Gemisch aus Erde und Geröll versucht wurde muss professionalisiert werden. Fächerförmige Barrieren, die sich im Winkel von 45 Grad vom Ufer zur Wasseroberfläche neigen und über die Uferböschung hinausragen müssen, nehmen den Wassermassen Energie – das könne mit dicken Baustämmen gemacht werden.
Aufgrund meiner Beobachtungen in all den vielen Jahren, dass der Fluss bei Starkregen über die Ufer tritt, rät die Amerikanerin zu grossen schweren Felsblöcken die einer Überschwemmung standhalten würden. Um Beachtung der Kommentare wird gebeten.
…und schon waren sie wieder weg – auf zum nächsten Problem.
21. Februar 2019 bei 22:33
· Gespeichert unter Allgemein
Quinta, 21 de Fevereiro 2019 – nachts ↑5º / tags ↑17º – Sonne
Ein Grundstück, das zu Goladinha gehört, liegt auf der anderen Seite des Flusses, im benachbarten Landkreis Penela.
Dort haben wir heute am Ufer entlang Bäume gepflanzt. In den „alten Zeiten“ gab es ein Brücke über das Flüsschen. Um jetzt dort hinzukommen muss man über eine öffentliche Brücke, den Berg hoch und dann wieder runter – ca. 2 Km ist die Strecke.
Im Sommer liesse sich das Niedrigwasser leicht durchwaten.
Damit wir die Bäume beim Ausmähen wiederfinden sind die Markierungen sehr sinnvoll.
Die Bäumchen durften, bevor sie in die Erde kamen, ein mal mit einer Seilbahn fahren. Nahe der historischen Brücke haben wir von Weide zu Weide ein Stahlseil gespannt.
Sie waren nicht zum ersten mal in Goladinha – auch die Bauphase wurde mit öfteren Besuchen begleitet. Trotzdem fasziniert sie der besondere Ort Goladinha immer aufs Neue.
Küche mit Essbereich und Kaminofen für Zentralheizung
Unser Dankeschön an das Architekturbüro – Logo von ateliermob
Sehr angetan waren sie auch von unserer Innenraumgestaltung
19. Februar 2019 bei 23:03
· Gespeichert unter Allgemein
Terca, 19 de Fevereiro 2019 – nachts ↓4º / tags ↑14º – Sonne
Der sanierte Teil der Terrassenmauer auf der Ostseite unseres neuen Hauses hat noch kein Geländer. Als erste Sicherungsmassnahme haben wir uns für eine Rabatte entschieden – begrenzt durch einen sechs Meter langen Akazienstamm, der dem Feuer ausgesetzt war und vor ein paar Monaten aus dem Fluss geborgen wurde.
Angepflanzt haben wir eine weisse Himbeere, Ringelblumen, eine Art fette Henne, Duftgeranien und Buschnelken – falls es Nelken in Buschform gibt.
Wir bepflanzen unser Grundstück mit vielerlei Bäumen: Eichen, Buchen, Birken, Feigen, Lorbeer, Paulownia (Blauglockenbaum), Robinie, Weiden usw …. und wir machen auch vor Palmen nicht Halt.
Ob wir uns irgendwann einmal in deren Schatten ausruhen können, bleibt die Frage. Diese Sinnbilder für Urlaub in fernen Ländern wachsen nun mal nicht so üppig schnell. Sei’s drum, das gilt ja für alle anderen Baumarten auch – mit Ausnahme des Blauglockenbaums. Gepflanzt wird immer für die nächste oder übernächste Generation.