Motorwarnleuchte – zum Dritten!

Terca 8 de Abil 2025 – nachts ↓7  Grad (24)
tags ↑23 Grad – Sonne –  Bewölkung  (1334) 17-43 km/h – O-SO

…und zum dritten Mal leuchtete die Motorwarnleuchte auf. Nachdem wir nach dem zweiten Aufleuchten eine Bosch-Werkstatt aufgesucht hatten, wurde über ein Diagnosegerät vermutet, dass etwas mit der Dieselversorgung nicht in Ordnung sein könnte. Die Fehlermeldung wurde gelöscht – sollte sie wieder auftauchen, müssen wir wiederkommen – hiess es.
Und tatsächlich: Nach ein paar Wochen ging der Motor plötzlich wieder aus und die Warnleuchte leuchtete erneut auf.
Auf gut Glück besorgte ich mir einen Dieselfilter für 10 €, tauschte ihn nach Anleitung eines Videos auf youtube aus und siehe da, die Motorwarnleuchte leuchtete nicht mehr.

Pickup. Mazda BT50, Motorwarnleuchte, Dieselfilter, Goladinha, Portugal

Beim Mazda BT50 ist der Dieselfilter unter der Handpumpe angeschraubt. Der Filterwechsel ist keine große Sache. Ein paar Stecker ziehen, zwei Muttern lösen und schon kann man die Pumpe soweit herausziehen, dass der Dieselfilter gewechselt werden kann. Dann mit der Handpumpe entlüften „und ab geht die Luzie“.

2 Comments »

  1. Christiane Grünecker Said,

    April 9, 2025 @ 08:59

    Du bist einfach ein cooler Tausendsassa

  2. rudi Said,

    April 10, 2025 @ 08:37

    ….Chris, du hast ja sooo recht, dein Männe ist wirklich eine do-it-yourself-Koryphäe, oder eben der von mir öfter erwähnte „Mächler“ – man merkt, der Mann ist „vom alten Schlag“ – ich könnte heute noch die meisten Handgriffe anwenden, um ein Auto des nicht-elektronischen Zeitalters wieder zum Laufen zu bringen (Vergaser reinigen, Lichtmaschine aus- und einbauen, Zündverteiler reinigen und neu justieren, Zündkerzen und Luftfilter reinigen oder wechseln, Bremsleitungen entlüften, Bremsbeläge wechseln, Glühbirnen austauschen, usw.).

RSS feed for comments on this post

Schreibe einen Kommentar