Im Zentrum von Portugal entsteht unser Therapie-, Gesundheits- und Seminarzentrum

Jeden Tag ein neues Foto

Szene

Domingo, 17 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↑2º / tags ↓15º – Sonne

Goladinha an einem ruhigen und sonnigen Sonntag. Es gibt NICHTS zu tun.
Ausser:  Drei Maschinen voll Wäsche waschen, Küche aufräumen, kehren und Boden wischen, zwei Katzen und drei Hunde füttern… und und…
…und am Fluss verweilen und ein paar Fotos machen.

Goladinha, Ansicht von der Alge

Rechts im Bild, der massive Felsblock, der die heranschiessenden Wassermassen auf die andere Seite des Ufers lenkt und dort die Auswaschungen verursacht.

Goladinha, Ansicht von der Alge, Walter

Und hier hat sich mal der Schreiber dieses Blogs in Szene gesetzt – damit nicht noch der Verdacht aufkommt, es handelt sich um einen Ghostwriter.

 

Kommentare (2)

ausgraben und eingraben

Sabado, 16 de Fevereiro 2019 – nachts ↓2º / tags ↑↓17º – Sonne

Einige der Wurzelstöcke von den Dutzenden Akazien, die wir im Laufe der vergangenen zehn Jahre gefällt hatten, stecken noch in der Erde. Um das Land barrierefrei pflegen zu können werden die jetzt ausgegraben und unmittelbar danach gleich wieder eingegraben. Allerdings samt Baumstumpf – der kommt auch unter die Erde.

Wurzelstöcke ausgraben und eingraben, Goladinha

Anfangs haben wir die Wurzelstöcke verbrannt – das war mühsam und langwierig. Also haben wir sie zu einem Haufen zusammen getragen und dachten sie würden irgendwann verrotten. Das tun sie aber nicht so schnell, zudem ist so ein „ungepflegter“ Platz das Biotop schlechthin für  Brombeeren.

Kommentare (1)

Inspektion

Seixta, 15 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↓4º / tags ↑↓17º – Sonne

Gestern waren Inspekteure von Engenho e Rio (Beratungs- und Entwicklungsunternehmen für Rehabilitation fliessender Gewässer) in Goladinha und haben das aus- und weggespülte Ufer begutachtet.
Sie wollen wieder einen Bagger beauftragen, der die Uferböschung erneut aufschüttet – wenn das nicht an eine griechische Gestalt, namens Sísyphus erinnert.

 Malaica, Yuna, Filinha an der Alge, Goladinha

Heute waren die Hunde  (Malaica und zwei Gasthunde) während eines friedlichen Abendspaziergangs mit der Inspektion an der Reihe.

Kommentare (1)

gemeinsam

Quinta, 14 de Fevereiro 2019 – nachts ↑4º / tags ↑17º – Sonne

Der Hund unserer Nachbarn kommt in letzter öfter mal auf Besuch – trotzdem er von Malaica und unseren beiden Gasthunden nicht gerne gesehen wird. Vehement lehnen sie seine Anwesenheit ab.

Malaica, Filinha gegen Press, Goladinha

Malaica in der Mitte des Bildes – 48 Kg Lebendgewicht in Bewegung…

Malaica, Filinha gegen Press, Goladinha

Filinha ist mehr auf technische Trix spezialisiert.

Kommentare

Platzwechsel

Quarta, 13 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↑0º / tags ↑↓16º – Sonne

Und wieder ein Pflanztag. Heute ging es wieder um junge Eichen die sich selbst aussäten. Diesmal musste unser Bagger ran – das wäre mit der Hand mühsam gewesen. Bei Bäumen mit einem Meter Höhe und fast ebenso langer Wurzeln ist man sicher gut eine Stunde beschäftigt sie auszugraben. DON ANA (so heisst unser Digger) macht das unter einer Minute. Das Eingraben musste dann aber doch per Hand gemacht werden, weil der Wurzelballen jeweils beim Absetzen zerfiel. Vier Eichen haben wir  geschafft zu versetzen  Morgen geht es weiter.

Eichen pflanzen, halbwüchsige, Selbstaussaat, Goladinha

Diese hier fand ihren neuen Platz auf der rechten Seite der Zufahrt zu Goladinha. Auf dem Bild ist im linken oberen Bildrand eine Brücke zu erkennen – überquert man sie und folgt der Strasse kommt man auf die Serra de Lousa. Dort oben kann man bei sehr günstigen Lichtverhältnissen den Atlantik erahnen. Bei Sonnenuntergang reflektiert die Wasseroberfläche das Licht und es erscheint ein sehr heller Streifen am Horizont. Im Bild, unterhalb der Brücke sieht man einen Staudamm der die potentielle Energie für die Mühle auf dem nachbarlichen Grundstück ermöglicht.

Kommentare

Katze und Schwein

Terca 12 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↑0º / tags ↑16º – Sonne

Der Weg, der an unserem „neuen“ Haus vorbei führt ins Tal auf die Flussterrasse – es geht steil bergab. Bei Regenfällen sammelt sich auf einigen duzend Metern viel Wasser an –  und alles fliesst ins Tal, nicht ohne entsprechende Ausschwemmungen am Srassenbelag zu hinterlassen.
Dem wollen wir vorbeugen. Auf ca. halber Strecke wird ein Graben das Wasser in eine Mulde leiten. Von dort fliesst es in das heute verlegte Rohr und wird eine Terrasse tiefer geleitet.

Wegentwässerung, am Haupthaus, Goladinha

Auf dem Foto ist die aktuelle Baustelle, eine Katze und ein Schwein zu sehen.

Kommentare

Goladinha

Segunda 11 de Fevereiro 2019 – nachts ↓0º / tags ↑15º – Sonne

Ein Blick der Seltenheitswert haben wird. Die meisten der verbrannten Bäume, die den Blick auf das kleine Dorf Goladinha in der Vergangenheit verstellt hatten, sind gefällt.
So oder so ähnlich muss es wohl zu Beginn der Besiedelung ausgehen haben. Vor 15 Jahren versicherte uns Raphael der 80jährige Vorbesitzer, dass in jenen Zeiten als hier vier Familien gelebt haben und alle Kulturterrassen mit Gemüse, Mais und Kartoffel bepflanzt waren, kein einziger Baum gestanden ist – ausser Oliven- und Obstbäume. Ganz früher gab es hier an den Hängen auch keine Pinien, geschweige denn Eukalyptusbäume – nur Mato, also Buschwerk wie u.a.Erika.
Wesentlich früher allerdings war ganz Portugal üppig bewaldet – mit Eichen- und Kastanienwäldern, die dem Schiffsbau zum Opfer fielen als sich Portugal zur Eroberungsmacht entwickelte.

Goladinha, View, vom Osten,gesamt,

Später im Frühjahr, wenn die verbliebenen Laubbäume ihr Blätterkleid neu anziehen, werden wir für die Nachwelt noch geeignete Fotos veröffentlichen.

Kommentare

wie gemalt

Domingo 10 de Fevereiro 2019 – nachts ↑9º / tags ↓↑13º – Bewölkung, 15 Liter/m² Regen

Nicht täglich sehen wir ihn – wir sind uns aber sicher, er kommt jeden Tag. Ein Graureiher, auch Fischreiher genannt. Manchmal hören wir ihn auch nur. Wenn Malaica ihn wahrnimmt verfällt sie in wildes Gebell und läuft runter ins Tal an den Fluss.
Er hält sich meistens an der Flussbiegung auf, dort wo der Damm aus Bäumen und Ästen war. Die Strömung ist dort stark, das Wasser aber seicht.

Fischreiher, wie gemalt, Goladinha, Alge

Als das Foto entstand war es früh am Morgen und noch nicht ganz hell – daher auch, wegen der langen Verschlusszeit der Camera, etwas verschwommen. Dafür sieht es aus als wäre gemalt.

Kommentare (2)

Morgen Regen

Sabado 9 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↑↑8º  / tags ↓↑13º – Bewölkung, nachmittags etwas Sonne

Morgen, Sonntag, wird die sonnige Periode ganztägig unterbrochen – es kommt zum Regnen. Kälter soll es nicht werden. Ab Montag knallt die Sonne dann wieder auf die Iberische Halbinsel und das Thermometer klettert die kommenden Tage auf 18 Grad.
Wir haben jetzt in unserem Flüsschen wieder Niedrigwasser.

Alge Niedrigwasser - der Abbruch des Ufers wird umso sichtbarer, Goladinha

Engenho e Rio (die verantwortliche Organisation für Sanierung des Flussbeckens) hat mich gebeten, die Situation des Uferabbruchs durch den vergangenen Starkregen, bei Niedrigwasser zu fotografieren.

Alge Niedrigwasser - der Abbruch des Ufers wird umso sichtbarer, Goladinha

Das Ausmass des abgeschwemmten Ufers wird nun deutlicher.

Alge Niedrigwasser - der Abbruch des Ufers wird umso sichtbarer, Goladinha

Zwei Bahnen Drainagefliess wurden eingebracht. Die unterste Bahn wedelt schon munter im Strom. Durchschnittlich vier Meter Uferzone sind dahin.

 

Kommentare (3)

versorgen

Seixta, 8 de Fevereiro 2019 – nachts ↓↓-1º  / tags ↓13º – Sonne – am Nachmittag teils bewölkt

Die gestrige Aktion, Dachrinnenentwässerung, wurde heute um eine weitere Massnahme erweitert. Vor vielen Jahren haben wir quer über die Zufahrt einige Rohre und Leitungen für Strom und Internet (Bauwagen) und Entwässerung der alten Dachrinnenanlage verlegt. Während der Sanierungsarbeiten des Hauses wurden diese so stark beschädigt, dass wir sie erneuern mussten.

Dachrinnenentwässerung, Leerrohre über die Strasse, Haupthaus, Süddseite, Goladinha

Neu sind nun Leerrohre für Strom – und Gasleitung. Ein 100er Rohr, die alte Toilettenentwässerung von CASA AR, und ein weiteres Leerrohr haben wir vorausschauend für in der Zukunft hinzukommende „Bedürfnisse“ vergraben.

Kommentare

entwässern

Quinta, 7 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↑4º  / tags ↓15º – Sonne

Dachrinnen alleine garantieren noch kein trockeneres Haus. Zwar kann das Dachwasser nicht mehr entlang der Aussenmauern gleichmässig die Fundamente durchfeuchten, aber wenn das gesammelte Wasser an einer Stelle vom Dach herunterschiesst und in das Fundament eindringen kann das noch fataler sein.

Dachrinnenentwässerung, Haupthaus, Süddseite, Goladinha

Also haben wir uns daran gemacht entlang des Südgiebels einen Graben auszuheben um ein Entwässungsrohr an ein, bereits bestehendes, Sammelrohr anzuschliessen. Der Sammler leitet das Wasser dann auf eine untere Terrasse. Ein Freund aus Deutschland war dabei eine kompetente Hilfe – danke!

Kommentare

Sysiphos lässt grüssen

Quarta, 6 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↓-1º  / tags ↑↓16º – Sonne

Der Landkreis Figueiro dos Vinhos „säubert“ im Rahmen eines Naturschutzprogramms das Algetal auf einer Länge von ca. 800 Meter – Goladinha liegt mittendrin. Es wird gesenst, geschnitten und gestapelt. Die Frage nach dem Sinn dieser Massnahme ist durchaus berechtigt.
Ganz, ganz früher war alles Natur. Vor ca. 150 Jahren, oder mehr, wurde das Tal kultiviert – der Fluss wurde in Mauern gefasst und Terrassen wurden angelegt. Bis vor 30 Jahren wurde diese Kulturlandschaft von den Kleinbauern gepflegt – tagtäglich, zu ihrem Nutzen. Die Landflucht brachte das Gefüge durcheinander.
Zurück zur Frage: „Warum soll das, was niemanden mehr nützt erhalten werden. Nur um der Pflege willen?

Sisyphosarbeit, Equipa macht Limpeza, Alge Goladinha

Sieben Mann arbeiten aktuell an der Säuberung dieses Abschnittes. Falls sie nach wochenlanger Arbeit am Ziel sein sollten, können sie wieder von vorne beginnen – und das Jahr ein, Jahr aus. Es ist uferlos! Auf dem Foto sind drei der Arbeiter am Schaffen. >>>hier ein Ausschnitt>>>

Kommentare (3)

Pflanztag

Terca, 5 de Fevereiro 2019 – nachts ↑-1º  / tags ↑16º – Sonne

Gestern haben wir von Sr. Joao Viola Carvalho 50 Eichenjungbäume und zwei Lorbberbäume bekommen. Diese wollten wir heute pflanzen.

Pflanztag, Lorbeer, Eichen, Nespera, Goladinha

In der Einfahrt zu Goladinha haben wir einen der zwei Lorbeerbäume gepflanzt. Vorher jedoch gruben wir an der Stelle einen Nesperabaum aus und pflanzten ihn rechts der Zufahrt. Der Nesperabaum (Japanische Wollmispel) verträgt das vergleichsweise rauhere Klima in Goladinha nicht so recht und trägt deswegen keine Früchte. Ausserdem ist er im dem Brand im Juni 2017 zum Opfer gefallen.

Eichen, Nespera, Wasserleitung leck geschlagen, Goladinha

Die Eichen haben wir begonnen am Westhang hinter den Gästehäusern zu pflanzen. Nachdem die erste Eiche ihren Platz gefunden hat, ist uns beim Pflanzen der zweiten Eiche ein Malheur passiert. Beim Pflanzloch stechen trafen wir die Wasserleitung die vom Tank zu den Häusern im Boden vergraben verläuft. Dann war mit der Pflanzerei erstmal Feierabend – die Reparatur dauerte einige Stunden.

Kommentare (2)

weiss-blau und katzenfarben

Segunda, 4 de Fevereiro 2019 – nachts ↑↓-2º  / tags ↑12º – Sonne

Ein wichtiger Baustein zur Fertigstellung unseres neuen Hauses wurde heute verwirklicht – die Dachrinnen wurden montiert.

Dachrinne Haupthaus, Alu, blau-weiss - wie in Bayern, Goladinha

Eine mobile Presse fertigt am laufenden Meter -in unserem Fall 13,50 Meter- Dachrinnen aus Aluminiumblech. Passend zu den Fenstern aussen Blau, innen weiss. Die bayrischen Farben – ein Anker zur Heimat.

Dachrinne Haupthaus, Alu, blau-weiss - wie in Bayern, Goladinha

Montiert wurde ohne Gerüst. Befestigt wird die Rinne mit Klammern an den Dachziegeln. Nebenbei bemerkt, in Bayern und anderswo kann mann sich an die Dachrinne hängen weil die Dachrinnenhaken an den Sparren befestigt werden. Hier wäre das fatal. Ihren eigentlichen Dienst wird die Rinne dennoch tun – Wasser auffangen und ableiten.

Dachrinne Haupthaus, Alu, blau-weiss - wie in Bayern, Goladinha

Es ist ein ausgeklügeltes System das schnell montiert werden kann – bereits mittags war alles getan.

Kaminblech, Casa AR, Alu orange, ziegelfarben, Goladinha

Am späten Nachmittag kamen die Monteure zurück und brachten noch eine Kaminverkleidung an dem Schornstein von CASA AR an. Farblich passend zur der Katze, die auf dem Kamin trohnt.

 

Kommentare (2)

Flohmarkt – Miranda do Corvo

Domingo, 3 de Fevereiro 2019 – nachts -2º  / tags ↑11º – Sonne

Wir besuchten wieder ein mal den Flohmarkt in Miranda do Corvo wie schon am ersten Sonntag im November. Die meisten Feilbieter hat es wegen des sonnigen Tages nach draussen gelockt – nur wenige waren in der Markthalle anzutreffen. Anzutreffen sind auch viele Ausländer, wobei die meisten davon aus England kommen. Überwiegend wird aber portugiesisch gesprochen. Es wurde das „Übliche“ angeboten: Kleidung, Werkzeuge, Kleinmöbel, Geschirr, Antikes ect.
Zwei Besonderheiten fielen auf. Der eine Stand bot Neuware an, jeden Artikel für nur 1 € (Taschenlampen, Taschrechner, Kopfhörer, Kinderspielzeug, Haushaltsgeräte uvm- allesamt billigster Plastikschrot, MADE IN CHINA
. (In der Vergrösserung zu sehen am Boden auf 10 Uhr)

Flohmarkt Miranda do Corvo, bunte Taschen, Stirnbänder, Socken und Mützen, Goladinha

Der andere Stand (zu sehen im Vordergrund auf dem Boden und nicht zu sehen, rechts davon auf dem Tisch) hat handwerkliches Handgemachtes angeboten: Selbstgenähte bunte Stofftaschen, handgestrickte Socken. Gehäkelte Mützen und Stirnbänder. Allesamt gute Qualität, daher langlebig – MADE IN GERMANY. Wir überlassen es der Einschätzung des geneigten Lesers, bei welchem der beiden wohl mehr Andrang und Kauflust zu beobachten war.

 

Kommentare (2)

sichtbar

Sabado, 2 de Fevereiro 2019 – nachts ↓3º – 7 Liter/m² Regen / tags ↓↑9º – lebhafter Wind aus NordwestSonne

Der Pegelstand der ALGE ist gegenüber gestern zurückgegangen und das Wasser ist wieder klar. Das Ausmass der Zerstörung wird um so sichtbarer.

normales Winterwasser, Ufer des sanierten Bauchbetts bricht ab, Weidenstecklinge unter Wasser, gepflanzte Bäume in Gefahr, Goladinha

Die Uferbefestigung wurde stellenweise bis zu drei Meter abgeschwemmt.

normales Winterwasser, Ufer des sanierten Bauchbetts bricht ab, Weidenstecklinge unter Wasser, gepflanzte Bäume in Gefahr, Goladinha

Das eingebrachte Drainageflies, für was auch immer es hätte dienen sollen, kommt zum Vorschein. Es ist anzunehmen, dass nachdem die jetzt steilwandige Uferzone abgetrocknet ist weiter abbröckelt und weitere gepflanzte Bäume ihren Halt verlieren. Wir haben das Dilemma den zuständigen Behörden mitgeteilt, bisher aber noch keine Antwort erhalten. Wir teilen den gestrigen Kommentar von Rudi, dass das Problem nur professionell behoben werden kann. VAMOS VER sagt der Portugiese – der Bayer würde sagen SCHAU MA MOI.

Kommentare (1)

den Bach runter

Seixta, 1 de Fevereiro 2019 – nachts ↓7º – 6 Liter/m² Regen / tags ↓9º –Bewölkung 20 Liter/m² RegenGewitter am Vormittag, kräftige Winde mit Sturmböen bis 85 km/h – stundenlanger Stromausfall

Ganz normale Regenfälle um diese Jahreszeit… trotzdem führt die Alge relativ viel Wasser. Sicher hat das etwas damit zu tun, dass durch den Brand die Vegetation massiv zurückgedrängt wurde und das Regenwasser ungehindert in die Täler läuft und zudem noch Erde mitschwemmt.
Das eigentliche Dilemma in Goladinha ist, dass die schnelle Strömung gewaltig am neu gemachten Ufer knabbert und die Weidenstecklinge fortgeschwemmt hat.

normales Winterwasser, Ufer des sanierten Bauchbetts bricht ab, Weidenstecklinge unter Wasser, gepflanzte Bäume in Gefahr, Goladinha

Das Ufer bricht herunter – die frisch gepflanzten Bäume verlieren ihren Halt. Das ganze Ausmass der Schäden werden wir die kommenden Tage berichten. Ab Morgen beginnt eine sehr sonnige Periode – auch ganz normal um diese Jahreszeit.

Kommentare (1)

Benjeshecke

Quinta, 31 de Janeiro 2019 – nachts ↑9 – 18 Liter/m² Regen / tags ↑12º –Bewölkung 22 Liter/m² Regen – windig

Der Landkreis Figueiro dos Vinhos beauftragte eine Firma das Algetal auf bestimmten Strecken zu säubern. Goladinha liegt inmitten einer dieser Massnahme. Trotz anhaltendem Regen haben 7 Mann, u.a. ausgerüstet mit Motorsägen, damit begonnen die toten Bäume und die schnell nachgewachsenen invasiven Mimosen zu fällen.

Limpeza Alge von Goladinha bis Entre Aguas, Firma Brava Fasquia

Im Bild zu sehen ist die direkte Zufahrt zu unserem Talabschnitt. Entlang des Steilhangs kämpfen sich die Männer Meter für Meter vorwärts. Am oberen linken Bildrand sieht man zwischen Bäumen eine Plane gespannt – ein Unterstand für die Arbeiter wenn der Regen allzu heftig tobt.

Limpeza Alge von Goladinha bis Entre Aguas, Firma Brava Fasquia

Das Astwerk wird in Ufernähe abgelegt und zu einer Benjeshecke geformt.

Kommentare

ausgegraben und gepflanzt

Quarta, 30 de Janeiro 2019 – nachts ↓7 – tags ↓↑11º –Bewölkung 15 Liter/m² Regen

Der Wetterbericht sagte für heute Vormittag Regen voraus. Deshalb wollten wir im Innenbereich auf der Baustelle arbeiten. In der Früh sah es aber nicht nach Niederschlägen aus – also entschlossen wir uns für Arbeiten im Freien. Wir gruben 6 Eichenjungbäume aus, die aus Samen im vergangenem Jahr unter einem der Eichenbäume, die den Brand überlebten, heranwuchsen.

Eichen ausgegraben und gepflanzt, Brandschutz, Goladinha

Schnell war ein neuer Standort gefunden – die Grenze zum Nachbargrundstück oberhalb des oberen Hauses, das mit Eukalyptusbäumen bewachsen ist. Wenn unsere Eichenbäume mal gross und stark sind werden sie im Brandfall unser Grundstück verteigen. Punkt 12 Uhr war die Arbeit getan und es fing an zu regnen. Die Giesskanne im Vordergrund ist eine „Schneider“, die schon etliche Jahrzehnte ihren Dienst tut.

Kommentare (1)

Lurchi

Terca, 29 de Janeiro 2019 – nachts ↑8 – 2 Liter/m² Regen – tags ↓↑11º –Bewölkung 6 Liter/m² Regen

Während des nächtlichen Heimkommens kam es zu einer seltenen Begegnung. Mitten auf dem Pfad zwischen den Gästehäusern und unserem Wohnhaus war ein Feuersalamander unterwegs. Er bewegte sich sehr, sehr langsam – wohl aufgrund seiner wechselwarmen Eigenschaft. Zeit genug die Kamera zu holen und dieses Foto zu machen.

Feuersalamander, nächtliche Begegnung, Goladinha

Gelegentlich schon haben wir „Lurchi“, den Held aus Kindheitserinnerungen gesichtet – im Sommer, wenn er in Eile dahin huschte.

Kommentare (1)

101 Ohren

Segunda, 28 de Janeiro 2019 – nachts ↑↓7 – tags ↓↑11º –Bewölkung – 5 Liter/m² leichter Regen

Heute war ideales Pflanzwetter. 101 Kaktusohren  – aus der Pflanzengattung Opuntien – haben wir entlang der horizontalen Grenze des Grundstücks „gepfanzt“, das sich auf der anderen Seite des Flüsschens befindet.

Kakteen, Opuntien, 101 gepflanzt, Goladinha

Der Abstand der Ohren unter einander beträgt ca. 1 Meter

Kakteen, Opuntien, 101 gepflanzt, Goladinha

Wir haben einen Abstand von ca. 1,50 Meter zum Grenzverlauf gewählt. Das dürfte in etwa der Ausladung der Kakteen noch etlichen Jahren sein – ganz wie ihnen der Standort zusagt.

 

Kommentare (1)

Rhododendron ?

Domingo, 27 de Janeiro 2019 – nachts ↑↑7 – tags ↓11º Bewölkung, überwiegend Sonne

Danke für die Kommentare bzgl. der Frage in dem Eintrag vom 11. Januar: Wer kennt diese Pflanze?
Sie wurde als Karde identifiziert. Der letzte Kommentar von Simon spricht der Pflanze eine gute Heilwirkung bei Borreliose zu.

Rosenbaum?, Serra, Goladinha

Oben auf der Serra in einem Bergdorf sind wir diesem meterhohen Baum begegnet. Hunderte von roten Blüten machen auf sich aufmerksam. Was mag das wohl sein?

Kommentare (1)

Abwasser

Sabado, 26 de Janeiro 2019 – nachts ↓1  – tags ↓16º – Sonne

Vor fünf Jahren wurde CASA AR an das Klärsystem, das wir unterhalb der Gästeterrasse gebaut haben, angeschlossen. Da die Terrassenmauer in weiten Teilen schon vor vielen, vielen Jahren eingestürzt war, führten wir die Kanalrohre provisorisch am Hang entlang – zum grössten Teil auf Stelzen. Der Brand im Juni 2017 hat die Konstrunstruktuion und Teile der Rohre zerstört. Das Provisorium wurde danach provisorisch repariert.  Und wie alle Provisorien halten sie ewig oder eben nur für kurze Zeit. Und nun war die Zeit um. In der Mitte gaben die Auflager nach. In Folge bildete sich ein Rückstau und unter dem Gewicht löste sich eine Steckverbindung.

Casa Ar, Kanal auf Stelzen, Goladinha

Mittelfristig muss die Natursteinmauer wieder aufgebaut werden und die Abwasserrohre darin integriert werden. Bis dahin wird hofffentlich das jetzt „professionalisierte“ Provisorium halten – vamos ver!

Kommentare

diesmal hinten

Seixta, 25 de Janeiro 2019 – nachts ↓↓2  – tags ↑17º – Sonne

Vorderreifen demontieren und zur Werkstatt bringen, ging ja noch.
Aber den luftverlierenden Hinterreifen unseres Baggerladers, DONA ANA, ohne passendens Werkzeug… da musste dann doch der mobile Reifendienst aus Figueiro dos Vinhos kommen. Der ist mit zwei Mann und einem Pickup, bestückt mit einem Kompressor angerückt. In der Werkstatt wurden die Löcher geflickt und ein paar Stunden später stand die Dona wieder auf luftgefüllten Beinen.

Dona Ana, Reifendienst, Goladinha

70 Euro hätte die Reparatur inklusive demontieren, holen, reparieren, wieder bringen und montieren gekostet. Als gute Kunden haben wir 60 € bezahlt. 🙂

Kommentare

Morgenrot, schön Wetter droht !

Quinta, 24 de Janeiro 2019 – nachts ↑10º, 6 Liter/m² Regen  – tags ↑15º – Sonnegelentliche Bewölkung

Wer weiss, ob diese „Volksweiheiten“ oder „Bauernregeln“ alle stimmen. Dieser Sonnenaufgang war vergangenen Sonntag – da hat es gestimmt.

Morgenrot, nicht heute - vorein paar Tagen, Goladinha

Heute war das morgendliche Rot weniger intensiv – ein schöner sonniger Tag ist es aber auch geworden. Es war die reine Wohlltat nach diesen regnerischen kalten Tagen.

 

Kommentare (1)

ausgetauscht

Quarta, 23 de Janeiro 2019 – nachts ↑7º, 6 Liter/m² Regen  – tags ↓↑10º – Bewölkung, 11 Liter/m²Regen

Die historische Mauernische ist restauriert. Wie die „Alten“ haben wir eine entsprechende Kiste gezimmert (sägerauhe Bretter leicht angeschliffen) und eingepasst.
Bevor wir mit der Arbeit begonnen haben überlegten wir, wie das Verhältnis der Seitenmasse bei dem ursprünglichen Kasten zustande kam – wurde etwa der goldene Schnitt zu Grunde gelegt? Nein, es verhält sich anders.

Historische Mauernische, Casa Fogo, Goladinha, Einbauschrank, Goladinha

Die ursprünglichen Ausmasse waren: Höhe der senkrechten Bretter = 95 cm – Breite = 67 cm. Sägerauhe Bretter bekommt man beim Sägewerk ausschliesslich mit einer Länge von 2 Meter 60. Offensichtlich war das schon immer so. Dieses Mass ergibt bei unserer Kiste zwei senkrechte und ein waagrechtes Brett – das ergab einen Verschnitt von 3 cm. Ökonomie pur!

Kommentare (2)

Pflanze bestimmt – Rätsel gelöst

Das ist eine Karde…   siehe Kommentar von Angelika

Kommentare (1)

baubiologisch

Terca, 22 de Janeiro 2019 – nachts ↑5º – tags ↓10º – Bewölkung, am Nachmittag 3L/m² Regen

Ursprünglich wurden bei den historischen Natursteinhäusern nur natürliche Materialien verwendet: Steine, Lehm (auch in Form von Dachziegeln) Holz und ein paar Nägel – mehr nicht.
Heutzutage gibt es zahllose moderne Baustoffe – vor allem Kunststoffe (u.a. als Inhaltsstoff in Bauklebern und Dämmstoffen)
Wir sind bemüht traditionell baubiologisch zu bauen.

Gästezimmer, Casa Fog, Innenausbau, einjährige Pause, Goladinha

Holz, Ziegel, Lehm, Natursteine… und gelegentlich auch Zement 😉 Und wie auf dem Bild zu erkennen sein wird auch mal Gipsplatten – aus Feuerschutzgründen.

Kommentare

Einer der Ersten

Segunda, 21 de Janeiro 2019 – nachts ↓↓0º – tags ↑↓12º – Sonne

Der Hollunder ist immer einer der Ersten die im Januar austreiben und Blätter bilden.

Kommentare

Feigen und Agaven

Domingo, 20 de Janeiro 2019 – nachts ↑↓6º, 3 L/m² Regen – tags ↑12º – Sonne

Heute war ein herrliches Wetter um zu pflanzen. Verteilt über das Grundstück haben wir drei Feigenbäume eingesetzt. Diese Art von Fruchtbäumen fühlen sich in Goladinha richtig wohl – hohe Erträge sind in den kommenden Jahren zu erwarten.

Feigenbäume, Agaven pflanzen, Goladinha

Ausserdem haben wir am Westhang über den Gästehäusern mehr als 20 kleine Agaven in die Erde gestzt – Mitbringsel von einem Ausflug in der Serra, vergangene Woche. Dort oben am Aussichtsplatz Sao Joao do deserto haben einige grosse Pflanzen zahlreiche „Junge“ gehabt.

Kommentare

Einbaumöbel

Sabado, 19 de Janeiro 2019 – nachts ↑↑6º – tags ↑10º – 18 L/m² Regen

Jetzt, wo das Wetter unbeständiger wird ist die Zeit gekommen, dass wir uns wieder dem Innenausbau der Gästerhäuser widmen.

Historische Mauernische, Casa Fogo, Goladinha

In den historischen Natursteinhäusern war es gang und gäbe während des Hausbaus Mauernischen zu integrieren. Dabei wurde aus sägerauen Brettern eine Holzkiste zusammen gezimmert und drum herum gemauert – und fertig war der Einbauschrank. Wir werden selbstverständlich die Nische erhalten, müssen aber das total vermorschte Holz austauschen.

Kommentare

Der erste Weg

Seixta, 18 de Janeiro 2019 – nachts ↓-1º – tags ↓9º – Sonne und Bewölkung im Wechsel, am Nachmittag beginner Regen

Älter als die Häuser in Goladinha ist dieser Weg. Er wurde angelegt, noch bevor das erste Haus in dieser Flussschleife gebaut wurde. Seit einigen Jahrzehnen ist diese erste Behausung eine Ruine und der Flurname dazu ist Poço Negro. Die Strasse die nordseitig dorthin führt wurde erst viele, viele Jahrzehnte später gebaut.

Weg zwischen Goladinha und Poco Negro, historisch, Eselspfad, Renovierung

Diesen Weg haben wir heute begonnen zu sanieren. Er soll trittsicherer werden und ausserdem mit unserem Traktor befahren werden können. Wir berichten weiter über dieses neue Projekt.

 

Kommentare (2)

Vordach

Quinta, 17 de Janeiro 2019 – nachts ↓2º – tags ↑10º – Sonne und Bewölkung im Wechsel

Wie gestern angekündigt präsentieren wir heute das fertiggestellte Vordach.

Vordach, 2. Teil, neues Haus, fehlende Dachrinne, Goladinha

Bauarttechnisch einfach zu realisieren und dabei sehr filigran. Aufgrund der Materialbeschaffenheit wird der Eingangsbereich kaum beschattet.

Vordach, 2. Teil, neues Haus, fehlende Dachrinne, Goladinha

Extrem kostengünstig war es auch. Es handelt sich um eine gebrauchte Oberlichte eines Wohnwagens. Zudme ein gelungener Beitrag zum Klimaschutz.

Kommentare (1)

« Vorherige Seite« Vorherige Einträge « Vorherige Seite · Nächste Seite » Nächste Einträge »Nächste Seite »