Kürbis-Hybrid

Segunda 4 de Agosto 2025 – ↑14 Grad (24)
tags ↓38 Grad – Sonne (1600) 13-36 km/h SO-S-SW-W-NW-N

Zu unserer Freude ist auf dem Kompostplatz für Küchenabfälle auf einer Terrasse unterhalb unseres Hauses ein Kürbissamen aufgegangen und prächtig gewachsen. Dutzende Blüten versprachen eine reiche Ernte. Leider haben sich aus den Blüten keine Früchte entwickelt – vermutlich handelte es sich bei der Sorte um eine Hybridzüchtung.
duck.ai gefragt warum Hybridsorten nicht keimfähig sind: Die Nicht-Keimfähigkeit von Hybridsamen ist also ein bewusster Teil des Züchtungsprozesses, der darauf abzielt, bestimmte Vorteile in der ersten Generation zu maximieren, jedoch die Möglichkeit der Selbstvermehrung einschränkt.

Hybrid, Kürbis, Küchenabfälle, Kompost, Goladinha, Portugal

Doch eine Blüte hat es doch geschafft, eine Frucht auszubilden. Im unteren Drittel des Fotos ist der heranwachsende Kürbis zu sehen, der größer als eine Faust ist. Diese Pflanzen brauchen enorm viel Wasser – wir bewässern täglich, um wenigstens diesen einen Kürbis ernten zu können.

Hybrid, Kürbis, Küchenabfälle, Kompost, Goladinha, Portugal

Hybrid, Kürbis, Küchenabfälle, Kompost, Goladinha, Portugal

Ein Kommentar »

  1. rudi Said,

    August 5, 2025 @ 08:46

    …Gewinn-Maximierung über alles – wer heute in Supermärkten Gemüsesamen kauft, bekommt fast ausschliesslich Samen von Hybrid-Züchtungen, die zwar vermehrbar bleiben aber nicht mehr fruchten – häufig kommt es vor, nicht nur bei euch, dass nach ein paar Jahren die Natur über die gentechnisch angelegte fruchtlose Nachzüchtung siegt und dann doch Früchte hervorbringt – bleibt zu testen, ob mit deren Samen eine fruchtende Vermehrung möglich ist!?

RSS feed for comments on this post

Schreibe einen Kommentar