Liguster oder Lorbeer?

Quinta 12 de Junho 2025 – ↑14  Grad (24)
tags ↑23 Grad – Bewölkung Sonne – (1591) 13-33 km/h S-SW-W-NW

Wir sind uns nicht ganz einig, ob es sich bei der mehr als zwei Meter hohen Hecke um Liguster oder Lorbeer handelt. Ein Zerreiben eines Blattes vor Ort hätte über den Duft zur Identifizierung geführt – das haben wir allerdings versäumt.

Lorbeerhecke, Ch, Goladinha, Portugal

Die Identität der Person im Vordergrund des Bildes ist hingegen eindeutig geklärt.

2 Comments »

  1. rudi Said,

    Juni 13, 2025 @ 09:07

    …um Liguster handelt es sich nicht, aber auch nicht um echten Lorbeer (der hat leicht gezackte Blätter), sondern um Kirschlorbeer, eine mittlerweile weit verbreitete Pflanze, die als ungeschnittener Baum wunderschöne Blütenkerzen als wertvolles Bienenfutter und danach wunderschöne Beeren als wertvolles Vogelfutter bringt – als gestutzte Hecke kommt die Pflanze selten zum Blühen und zum Fruchten – die grau-bepelzte Pflanze im Vordergrund ist in dieser Erscheinungsform absolut einmalig, es wurden aber auch schon Ableger im Bereich des Nördlinger Ries‘ und in Berlin dokumentiert.

  2. Gert Said,

    Juni 13, 2025 @ 19:01

    Hallo Ihr,
    Der Kirschlorbeer ist ein invasiver Neophyt,
    der leider nur den Universalisten unter den
    Insekten Nahrung spendet. Immergrün wird er
    gerne von unkundigen Menschen gekauft, da er
    schnell Deckung dahinter verspricht. Er ist ganz leicht
    nachzuziehen. Wird er nach dem Heckenschnitt in
    den Wald geworfen, verbreitet er sich schnell und
    wir Förster haben dann die Plage damit.
    Grüsle von Gert

RSS feed for comments on this post

Schreibe einen Kommentar