CASA MADEIRA – Ablage

Terca 10 de Dezembro 2024 – nachts ↓↑ -1 Grad (2)
tags ↓↑10 Grad – Sonne – (436) –8-18 Km/h NO-SO-O-N-NW

Bevor der Estrich, die Wärmedämmung mit Leca, aufgetragen werden kann, müssen noch viele Details fertiggestellt werden – so eine Ablage auf der kleinen Mauer zwischen Küchenbereich und Stiegennaufgang. Eine Bohle aus Mimosenholz, die wir 2016 aus unseren eigenen Bäumen schneiden liessen.

CASA MADEIRA, Ablage, Küche, Mimosenholz, Goladinha, Portugal

Die grosse Herausforderg war, das dicke Brett exakt an die Rundung des Eichenständers anzupassen. Es ist perfekt gelungen – eigentlich zu perfekt.

So wie sich der gläserne Dekovogel auf der Ablage niederliess, werden wohl etliche seiner lebenden Artgenossen auf dem Baum geruht haben, als er noch grün in der Erde verwurzelt war. Welch wunderbarer Gedanke zum Thema CASA MADEIRA!

3 Comments »

  1. rudi Said,

    Dezember 12, 2024 @ 09:30

    …um nochmal auf die berühmten Baumeister zurück zu kommen: sie zeichneten sich meist durch besonders prunkvolle Gestaltung aus – beim Meister Walter da Goladinha ist die Schlichtheit des Materials und dessen Sichtbarkeit in der Verknüpfung mit pointiert gesetzten „eye catchern“ die grosse Kunst – die meisten Besucher und/oder Bewohner empfinden dies sicher als angenehm – obwohl man sich an Werken z.B. der Brüder Asam durchaus auch erfreuen kann, darin wohnen will man wohl kaum.
    …dies ist mein letzter Kommentar im Stil von Kunstkritikern, bei denen man oft auf die Idee kommen kann, dass die kunstvolle Formulierung der Kritik wichtiger ist als die Kunst selbst.

  2. Walter S. Said,

    Dezember 12, 2024 @ 09:46

    Lieber Rudi, kunstvolle Formulierung hin oder her, das hast du schön geschrieben. Und der Walter hat auf jeden Fall ein fettes Lob für seine Kreativität verdient.
    Gruß, Walter S.

  3. waltergoladinha Said,

    Dezember 12, 2024 @ 11:48

    Vielen Dank den Herren R. und W.

    Ohne Kreativität keine kunstvollen Formulierungen – ich liebe sie!

RSS feed for comments on this post

Schreibe einen Kommentar