Baumspinat ,Wilder Buchweizen

Quinta  15 de Junho 2023 – nachts12
tags ↑↑29° – Sonne Bewölkung (1370) – 17-33 km/h wechs. Richt.

Vor vielen Jahren haben wir von Freunden eine Pflanze mit dem Hinweis bekommen, das sei Wilder Spinat der üppig ausdauernd wäschst und essbar ist. Wir setzten das Pflänzchen damals in ein Kräuterbeet, sahen es sich ausbreitend, setzten es aber nie auf unsere Speisekarte. Weil das diesjährige Frühjahr und der Frühsommer recht feucht waren breitete sich der Baumspinat, wie vorausgesagt, üppig aus. Wir sind wild entschlossen die Blätter des Wilden Buchweizens zu einem schmackhaften Gericht werden zu lassen.

Baumspinat ,Wilder Buchweizen – Fagopyrum cymosum,wilder Spinat, Goladinha, Portugal

Es gibt zahlreiche Sorten dieser Spezies – u.a. eine die sich Baumspinat (Chenopodium giganteum) nennt – aus seinem Stengel werden Wanderstöcke gemacht.

Unser Gewächs heisst Baumspinat ,Wilder Buchweizen – Fagopyrum cymosum und wird von dieser Gärtnerei angeboten.          Da heisst es u.a.
  Einmal pflanzen – immer ernten! Der Traum eines jeden faulen Gärtners: Eine ausdauernde Gemüsestaude aus Asien, deren Blätter meist gekocht als geschmackvoller und nahrhafter Spinat gegessen werden. Wie normaler Buchweizen, so enthalten auch die Blätter dieses nahen Verwandten das gefäßschützende Rutin sowie weitere gesundheitsfördernde Stoffe. Außerdem wurde eine immunstimuliernde, tumor- und entzündungshemmende, blutdrucksenkende und antirheumatische Wirkung nachgewiesen.

Schreibe einen Kommentar