Direction: AEROPORTO
Montag 17. Juni 2013, nachts 10°C, tags 15°C – Bewölkung, Regen, zeitweise Sonne
Für zwei Wochen ruhen die „Fotos des Tages“ – Deutschland ruft!

Die Metro in PORTO in Richtung Flughafen
Montag 17. Juni 2013, nachts 10°C, tags 15°C – Bewölkung, Regen, zeitweise Sonne
Für zwei Wochen ruhen die „Fotos des Tages“ – Deutschland ruft!
Die Metro in PORTO in Richtung Flughafen
Sonntag 16. Juni 2013, nachts 10°C, tags 21°C – Sonne, nachmittags zunehmend bewölkt
CASA AR hat auf der Nordseite sein letztes, noch fehlende, Fenster bekommen.
Dieses Fenster hat etwas Besonderes auf sich. Es wurde vor ca. 45 Jahren von einem Schreiner gefertigt und fand zunächst seinen Platz in der Giebelwand eines Zweifamilienhauses in Bayern. Aber schon nach einigen Jahren wurde es wieder entfernt – ein grösseres Fenster sollte für mehr Licht sorgen. Und so verbrachte es ca. 40 Jahre im Speicher dieses Hauses, bis es vergangenes Jahr die grosse Reise nach Portugal antrat. Hier wurde es für CASA AR bestimmt. Und wenn es schön gepflegt wird, wird es vielleicht hundert Jahre alt.
Die Breite in der Maueröffnung passte genau für dieses Fenster. Die Höhe aber nicht. Deswegen hat es im letzten Sommer ein junger Zimmermannsmeister nach unten hin verlängert.
Samstag 15. Juni 2013, nachts 10°C, tags 24°C – Sonne
„Breitband“Geschwindigkeit war bis heute ein Fremdwort in Goladinha. Nachdem unsere Internetverbindung via UMTS nicht nur ständig grossen Schwankungen unterworfen war, sondern auch immer öfter total ausfiel haben wir die Verträge gekündigt und uns für eine Satellitenlösung entschlossen. Heute haben wir die Installationen vorgenommen und sind nur noch begeistert.
Der erste Test war mit Downloadgeschwindigkeit von 20.595 kbit/s voll überzeugend.
Eine deutsche Firma, mit einer Niederlassung auch in Portugal, bietet für 29,90 € pro Monat 10 GB Volumen – das sollte reichen
Freitag 14. Juni 2013, nachts 9°C, tags 25°C – Sonne
Jetzt kämen wir zum eigentlichen Thema – die Wände des Kuppelbaus aus Lehm zu fertigen. Aber vorerst ist der Kurs zu Ende. Einige technische Unwägbarkeiten hat den Zeitplan deutlich durcheinander gerüttelt. In einigen Wochen kommt es zur Fortsetzung.
Der Kern der Equipa traf sich zum Abschluss im Zentrum des zukünftigen Doms zum Fototermin
Donnerstag 13. Juni 2013, nachts 9°C, tags 23°C – Sonne
Auch das gehört zu dem Lehm-Kuppel-Baukurs. Leckeres vegetarisches Essen für die Teilnehmer.
z.B. gefüllte Tomaten mit Käse überbacken.
Mittwoch 12. Juni 2013, nachts 10°C, tags 25°C – Sonne
Den Erdaushub für den Kuppelbau haben wir zu sieben begonnen. Die feine Erde wird im Gemüsegarten gebraucht.
Die Steine werden ins Innere des Kuppelbaus gebracht. Sie dienen als Trennungsschicht zwischen feuchtem Boden und hölzernem Fussbodenaufbau.
Ungefähr 50:50 ist der Anteil Erde zu Steine
Dienstag 11. Juni 2013, nachts 10°C, tags 21°C – Bewölkung und Sonne
Weiter im Kuppelbau:
Das Fundament ist fast fertig. Die aus Lehm gefertigte Kuppel (ca. 7 Meter im Durchmesser) wird mit einem 9 x 9 Meter grossen Ziegeldach überspannt. Dafür haben wir heute im angrenzenden Wald Eukalyptusbäume gefällt um die entsprechenden Ständer, Pfetten und Sparren zu fertigen. Bei dem Transport der Holzer zur Baustelle – von oben nach unten – hatten wir richtig Spass.
…zentnerschwere Eukastempen im Flug (hochheben und nach unten werfen) um, dois, tres…
Montag 10. Juni 2013, nachts 10°C, tags 16°C – Bewölkung
Zur Zeit haben wir wieder massive Probleme mit dem Zugang zum Internet.
Emailempfang ist gerade mal möglich.
Bilder auf diese Seite hochladen gelingt aber eher nur zufällig.
Sonntag 09. Juni 2013, nachts 8°C, tags 15°C – wenig Sonne, Bewölkung, Regen 3 Liter/m²
Die Katze unserer Freunde macht ausgelassen einen Eichenbaum unsicher und hält für einen Moment dennoch für ein Foto ruhig.
Samstag 08. Juni 2013, nachts 5°C, tags 14°C – Sonne, Bewölkung, Regen 2 Liter/m²
Vom 7. – 14. Juni findet in der Quinta das Flores ein Kuppelbau-Kurs statt – den zu besuchen ich beschlossen habe.
Gestern wurde mit einer mündlichen Einführung begonnen und heute war der erste praktische Tag.
Der Flyer
Der Rundbau wird auf einem ca. 70cm breiten Fundament, aus Schotter und alten Autoreifen, errichtet.
Die Wände werden aus Lehm gemacht.
Freitag 07. Juni 2013, nachts 9°C, tags 16°C – Bewölkung, Regen 26 Liter/m²
Die Versuchsreihe mit grundstückseigenem Lehm wird fortgesetzt. Wir möchten herausfinden inwieweit sich die Erde zum Verputzen von Wänden eignet.
Ein Fassreifen (Durchmesser ca. 50 cm) wurde mit Maurerhaken an eine zementvorverputzte Ziegelwand befestigt.
In dieser Einfassung wurde der Lehm eingebracht und glatt verstrichen. Es bleibt geduldig abzuwarten, was genau während der Trocknungsphase geschieht.
Donnerstag 06. Juni 2013, nachts 7 °C, tags 19°C – Bewölkung
Auf unserem Grundstück gibt es an einer Stelle diesen hellroten Lehm. Er wurde beim Mauern der Natursteinhäuser vermörtelt.
Wir verwenden ihn zum Einfärben von Zementmörtel, damit beim Mauern und Verputzen diese typische rötliche Farbe durchscheint.
Vielleicht lassen sich auch noch andere Dinge daraus herstellen?
Um das heraus zu finden haben wir einige Knetversuche gemacht und beobachten im Weiteren wie sich das Material während der Trockenphase verhält.
Der Würfel links ist an seiner Oberfläche schon trocken – der rechts noch feucht
Mittwoch 05. Juni 2013, nachts 4 °C, tags 22°C – Sonne
Eine Hummel kam durch die offenen Türen ins zukünftige Behandlungszimmer in CASA AR geflogen und wollte unbedingt durch die geschlossenen Fenster wieder ins Freie gelangen.
Bevor wir die Fenster öffneten um sie in die Freiheit zu entlassen, haben wir zahlreiche Fotos gemacht. Eines davon ist hier zu sehen.
Dienstag 04. Juni 2013, nachts 8 °C, tags 24°C – Sonne
Auf diesem Foto könnte man meinen, die Zeit ist stehen geblieben. Und es liegt nicht allein an der Darstellung in Sepia.
Vor rund 40 Jahren wurden die Schwarzweissbilder von der Farbfotografie abgelöst.
Gesehen in einem Nachbarort von Goladinha
Montag 03. Juni 2013, nachts 7 °C, tags 28°C – Sonne
Auch in Portugal, ähnlich wie in Deutschland, werden im Namen des Roten Kreuzes (CRUZ VERMELHA PORTUGUESA) Altkleidercontainer aufgestellt und um Spenden gebeten. Eine Firma, Namens ULTRIPLO, kümmert sich kommerziell um die Entleerung.
Altkleidersammlung geraten immer wieder ins Zwielicht. Weil anders, als vielfach geglaubt wird, werden die Kleider nicht an Notdürftige verschenkt, sondern z.B. in Afrika auf Märkten verkauft und gefährden so die heimische Textilindustrie.
Darüber ist hier mehr zu erfahren >>>
Sonntag 02. Juni 2013, nachts 6 °C, tags 27°C – Sonne
Vor 5 Jahren haben wir hier in Goladinha einen Guavenbaum gepflanzt. Der Standort, ein felsiger Untergrund, trug dazu bei, dass er kaum gewachsen ist und bisher auch keine Früchte hatte. In diesem Jahr hat er zahlreiche Blüten angesetzt. Wir sind gespannt, ob sich die Früchte auch entwickeln und ausreifen.
Ein sehr interessanter Baum. Die Früchte sind für den Verzehr geeignet. Die Blätter haben u.a. medizinische Wirkungen.
Samstag 01. Juni 2013, nachts 6 °C, tags 26°C – Sonne
Die Natur ist, wie sie ist.
Manchmal sieht das ganz und gar nicht appetitlich aus. Auf dem Foto ist eine Schlange zusehen, die sich ihre Beute bei lebendigem Leib einverleibt.
Da sich das Naturschauspiel mitten auf der Strasse abspielte hatte ich die Befürchtung ein Auto könnte die Schlange überfahren.
Als ich versuchte die beiden mit einem Stock von der Fahrbahn zu heben hat die Schlange losgelassen und ist verschwunden. Die Kröte brachte ich auf die andere Strassenseite – sie lebte noch. Ob sie überlebte ist die Frage.